Logo PNP
Abo
Logo PNP
Abo
Logo PNP
Abo
Anmelden
  • Startseite
  • Lokales
  • Heimatsport
  • Polizei
  • Nachrichten
  • Ratgeber
  • Anzeigen
  • Wetter
  • Plus
  • Newsletter
  • Startseite
  • Lokales
    • Landkreis Altötting
    • Landkreis Berchtesgadener Land
    • Landkreis Deggendorf
    • Landkreis Dingolfing-Landau
    • Landkreis Freyung-Grafenau
    • Stadt und Landkreis Landshut
    • Landkreis Mühldorf a. Inn
    • Stadt und Landkreis Passau
    • Landkreis Regen
    • Stadt und Landkreis Rosenheim
    • Landkreis Rottal-Inn
    • Stadt Straubing und Landkreis Straubing-Bogen
    • Landkreis Traunstein
  • Heimatsport
  • Polizei
    • Landkreis Altötting
    • Landkreis Berchtesgadener Land
    • Landkreis Deggendorf
    • Landkreis Dingolfing-Landau
    • Landkreis Freyung-Grafenau
    • Landkreis Kelheim
    • Stadt und Landkreis Landshut
    • Stadt und Landkreis Passau
    • Landkreis Regen
    • Stadt und Landkreis Regensburg / Oberpfalz
    • Landkreis Rottal-Inn
    • Stadt Straubing und Landkreis Straubing-Bogen
    • Landkreis Traunstein
  • Nachrichten
    • Bayern
    • Politik
    • Sport
    • Kultur
    • Panorama
    • Wirtschaft
    • Heimatwirtschaft
    • Digitales
    • Wissenschaft
    • Tagesthemen
  • Ratgeber
    • Reise & Urlaub
    • Magazin
    • Auto & Technik
    • Bauen & Wohnen
    • Bildung & Karriere
    • Familie & Senioren
    • Geld & Recht
    • Gesundheit & Erholung
    • Lifestyle & Mode
    • Medien & Kommunikation
    • Tiere
  • Fotos
  • Videos
  • Abo
  • ePaper
  • Anzeigen
    • Antwort auf Chiffre
    • Kleinanzeigen
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Mediadaten
  • Service
  • Kontakt
    • Aboservice
    • Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag
  • Verlag
    • Karriere
    • Mediengruppe Bayern
    • Menschen in Europa
    • Institut für Journalistenausbildung
    • Stiftung
    • Zeitung macht Schule
    • Historisches Zeitungsarchiv
    • Altbayerische Heimatpost
    • Wochenblatt-EXTRA
    • BGL-Panorama & Anzeigen-Post
    • Zeitungspate
    • Neue Presse Post
    • Druckzentrum Passau
    • Am Sonntag
    • Zeitungstitel
  • Themen
    • Azubiguide
    • Sonderthemen
  • Wetter
  • Plus
  • Newsletter
  1. Startseite
  2. Anzeigen
  3. Sonderthemen
Anzeige

Sonderthemen

  • Landkreis Dingolfing-Landau
  • Landkreis Berchtesgadener Land
  • Landkreis Traunstein
  • Landkreis Altötting
  • Landkreis Rottal-Inn
  • Landkreis Deggendorf
  • Landkreis Regen
  • Landkreis Freyung-Grafenau
  • Passau
Passau
+7
Passau
Freyung 2023 - Bayerische Landesgartenschau
Passau
Einweihung des neuen BSZ Vilshofen und 50jähriges Jubiläum
Am Montag wird der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder offiziell den Neubau des „Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Vilshofen a. d. Donau“ einweihen. Zudem begeht der Berufsschulverband sein 50jähriges Gründungsjubiläum
Passau
1. Verkaufsoffener Sonntag am 21. Mai 2023
Auf geht's zum ,,20. Familien-Radl-Tag"
Passau
Ortspräsentation Tiefenbach
Spuren menschlichen Lebens reichen im Raum Tiefenbach viele Jahrtausende zurück. Richtig greifbar wird die Geschichte aber erst mit der ersten Nennung des Namens Tiefenbach in einer Urkunde von 1190. Nach der Säkularisation 1803 bildeten sich um 1825 die eigenständigen Gemeinden Tiefenbach, Haselbach und Kirchberg v. W., die 1972 im Rahmen der Gebietsreform zur großen Gemeinde Tiefenbach (Verwaltungsmittelpunkt Rathaus Tiefenbach) verschmolzen sind. Seither erstreckt sich das Gemeindegebiet auf etwa 50 Quadratkilometer, wobei die Gemeinde bis heute auf fast 7.000 Einwohner anwuchs. Eine hervorragende Infrastruktur, zahlreiche Arbeitsplätze sowie die idyllische Lage inmitten des Passauer Oberlandes machen das Leben in Tiefenbach sehr beliebt. Durch die verkehrstechnisch günstige Lage kann man in Tiefenbach die ländliche Ruhe genießen und ist trotzdem nur einen Katzensprung von der Dreiflüssestadt Passau oder der nächsten Autobahnauffahrt entfernt. Mit der Ausweisung aktueller Baugebiete in den jeweiligen Ortsteilen:,,Bäckerreut" in Tiefenbach,,,Rohrwiese" in Haselbach sowie ,,Ebersberger Straße - Erweiterung" in Kirchberg vorm Wald kommt man der hohen Nachfrage an Wohnbebauung nach. Die Schulstandorte Tiefenbach, Haselbach sowie Kirchberg vorm Wald bieten eine bestmögliche Betreuung (Mittagssowie Nachmittagsbetreuung) mit entsprechender Förderung der Schüler. Für die Kleinsten stehen zudem in den Hauptorten jeweils Kindergärten mit Krippen-Gruppen zur Verfügung. Ambulante Pflegedienste, stationäresowie Kurzzeitpflegeplätze als auch eine ambulant betreute Wohngemeinschaft nehmen sich um die sozialen Bedürfnisse pflegebedürftiger Menschen an.
Passau
Verkaufsoffener Sonntag in Bad Füssing am 21. Mai 2023 von 11 bis 16 Uhr
Zum ersten Mal in diesem Jahr veranstaltet der Kur- und Gewerbeverein Bad Füssing am 21. Mai 2023 einen verkaufsoffenen Sonntag
Passau
Weinhügelfest in Fürstenzell vom 25. bis 29. Mai 2023
Feiern am Weinhügel - das hat Tradition in der größten Marktgemeinde des Landkreises Passau. 2023 findet zum 83. Mal das beliebte Volksfest in Fürstenzell statt. Die Verantwortlichen halten 2023 an Bewährtem und Beliebtem aus den Vorjahren fest, ohne jedoch nicht stets zu versuchen, den Ablauf zu optimieren und das Wohlbefinden der Gäste zu steigern. Das lockt regelmäßig nicht nur die Bürger der Marktgemeinde an, sondern auch Besucher aus der ganzen Region.
+12
Passau
25 Jahre Wohn-, Messe- und Gewerbepark Passau-KOHLBRUCK
Passau
Passau: Studentenwohnheim am Bahnhof ist bezugsfertig
In Rekordzeit von knapp eineinhalb Jahren ist in unmittelbarer Nachbarschaft zum Hauptbahnhof ein schmuckes nigelnagelneues Studentenwohnheim entstanden. Nicht nur die architektonische Erscheinung ist ansprechend, auch das Innenleben des Gebäudes. Und so ist es keine Überraschung, dass die 300 Quadratmeter Ladenfläche im Erdgeschoss und die 42 Appartements in den drei Obergeschossen schon vor dem Startschuss auf große Nachfrage stießen. Nicht zuletzt natürlich auch wegen der zentralen Lage.
Passau
17. - 21. Mai 2023 44. Dorffest Jägerwirth 
Vom 17. bis zum 21. Mai feiern die Jägerwirther in diesem Jahr ihr Dorffest. Organisiert wird es vom Sportverein DJK Jägerwirth mit seinen knapp 500 Mitgliedern. Viele davon helfen die Tage um ChristiHimmelfahrt mit, um das Dorffest wieder zu einer gelungenen Veranstaltung für Jung und Alt zu machen.
mehr Sonderthemen aus Stadt und Landkreis Passau
Landkreis Freyung-Grafenau
+7
Landkreis Freyung-Grafenau
Freyung 2023 - Bayerische Landesgartenschau
Landkreis Freyung-Grafenau
Vollath-Hanse-Haus in Zenting erfolgreich saniert
Zenting. Nach gut zwei Jahren Bauzeit kann Zenting nun ein Leuchtturmprojekt der Gemeinde offiziell einweihen: Mit dem Vollath-Hanse-Haus entstand aus einem vormals baufälligen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert nun ein lebendiges Dorfzentrum, das mit seinen vielfältigen Möglichkeiten einen Ort für Austausch, Begegnungen, Erlebnisse, Information und Geselligkeit bieten wird. 
Landkreis Freyung-Grafenau
Die Schreinerei Loibl in Haibach feiert das Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür am 20. Mai
Haibach. Seit 30 Jahren gibt es die Schreinerei Loibl in Haibach. Innenausbau, CNC-Fräsarbeiten sowie Gießharztechnik sind die Leistungen des mittelständischen Handwerksbetriebes. Bereits seit der dritten Generation wird hier traditionelle Schreinerarbeit mit modernster Technik verbunden. Schreinermeister Josef Loibl, seine Frau Andrea, die für die Verwaltung und Buchhaltung zuständig ist sowie Sohn Julian, ebenfalls Schreinermeister, wollen das Firmen-Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür am Samstag, 20. Mai, ab 14.30 Uhr, feiern.
Landkreis Freyung-Grafenau
25 Jahre Physiotherapie Stefan Siegfried
Grafenau. Unser größtes Organ ist die Haut. Viele Redensarten und Sprichwörter von Dünn-bis Dickhäutigkeit erzählen nicht nur von ihrer Funktion als schützende Körperhülle. Es gab Zeiten, in den sich die Medizin darauf beschränken musste, an dieser Oberfläche zu stoppen und viele alternative Methoden von Akupressur bis Wechselbäder setzen darauf, dass mittels Stimulation auch Wirkung bis in die Tiefe erzielt werden kann.
Landkreis Freyung-Grafenau
Festbieranstich mit Oberbürgermeister Jürgen Dupper: Endlich wieder Passauer Maidult
Oberbürgermeister Jürgen Dupper braucht immer nur ein paar Schläge, bis ,,o'zapft is": beim Festbieranstich im Dultstadl. Am Freitag, 28. April um 16 Uhr ist es endlich wieder soweit. Wie souverän der OB dann das erste Fass auf der Maidult anzapft - und damit die diesjährige Volksfestsaison einläutet? Wir sind gespannt.
Landkreis Freyung-Grafenau
Erweiterung der ,,Volksmusikakademie in Bayern" ist abgeschlossen
Ein Vorgängerbau des großen Wirtschaftsgebäudes der Freyunger Brauerei Lang, der sogenannte „Lang-Stadl" in der Langgasse 7, findet sich bereits auf den Plänen der frühen amtlich-bayerischen Kartenaufnahme des Urkatasters von 1840 verzeichnet. Dort ist es als größeres Gebäude auf dem Firmengelände der Brauerei abgebildet. Seit 1875 diente der Lang-Stadl als Lagergebäude und Pferdestall der Brauerei und wurde später in etwas veränderter Form und Größe weiter als Betriebshof genutzt. Nach einer durch Brand verursachten Zerstörung des Gebäudes 1929 baute die Traditionsbrauerei den Stadl wieder auf und nutzte ihn nach wie vor als wichtiges funktionales Element im Vertriebsnetz der Biererzeugung der Brauerei.
Landkreis Freyung-Grafenau
Ostermontag, Markt Röhrnbach: Auf zum größten Kirta der Region!
Der alljährlich am Ostermontag im Markt Röhrnbach stattfindende Kirta ist seit undenklicher Zeit Anziehungspunkt von Kauf- und Schaulustigen aus der gesamten Umgebung. Weit und breit ist kein so großer Markt dieser Art zu finden. Am Ostermontags-Kirta werden an die 100 Fieranten von 7 bis 17 Uhr hier ihre Waren anbieten. Deshalb wird ein Bummel zum Familienvergnügen, denn das Angebot hat für jeden etwas parat. Die Stände erstrecken sich zwischen der Freyunger Straße über Rathausplatz, Marktplatz bis zur Abzweigung zur Bahnhofstraße.
Landkreis Freyung-Grafenau
DEIN FREYGELD IST WIE BARGELD!
Landkreis Freyung-Grafenau
NEUERÖFFNUNG WALDKIRCHEN/MANZING DO. 30. MÄRZ
Waldkirchen. Mehr Service, mehr Angebot, mehr Innovation - das ist der neue hagebaumarkt in Waldkirchen, der am 30. März 2023 nach 9-monatiger Bauzeit seine Tore öffnet. Auf rund 8.000 Quadratmetern Hallen- und Außenfläche finden Kundinnen und Kunden ein deutlich erweitertes, modernes Sortiment. Neben den bekannten Schwerpunkten im Bereich „Do It Yourself" verfügt der neue hagebaumarkt über einen Farbmischservice, einen Schlüsseldienst, eine Werkstatt für Elektro- und Benzin-Gartengeräte, Holzzuschnitt sowie einen Lieferservice. Neu ist außerdem eine Abteilung für Heimtierbedarf.
mehr Sonderthemen aus Landkreis Freyung-Grafenau
Landkreis Regen
Landkreis Regen
Dem Himmel ein Stück näher
Mitten in der Dreiländerregion österreich-Südböhmen Bayern-Obergilt Freyung als Tor zum Nationalpark Bayerischer Wald. Der Wald, die Lage sie bestimmen das Konzept der bis dato höchstgelegenen Landesgartenschau Bayerns auf dem 800 Meter hohen Geyersberg.
Landkreis Regen
"NAWREUM" in Straubing: Neues Museum für Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Straubing. Wer sich über die Zukunftsthemen „Erneuerbare Energien und Nachwachsende Rohstoffe“ sowie über einen nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen umfassend und anschaulich informieren möchte, findet in Straubing eine neue zentrale Anlaufstelle: Am 3. März 2023 eröffnet das „NAWAREUM“ ein Museum für Nachhaltigkeit und Klimaschutz des Technologie- und Förderzentrums im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe in Straubing. Das "NAWREUM" macht in wechselnden und dauerhaften Ausstellungen die Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der erneuerbaren Energien und nachwachsenden Rohstoffe sowie deren Produktion, Verarbeitung und Vermarktung didaktisch und szenografisch für Jung und Alt aufbereitet erlebbar.
Landkreis Regen
Kinderweihnacht im Altstadtviertel in Deggendorf vom 1.12. bis 4.12.2022, Kunsthadwerkermarkt im alten Rathaus vom 2.12 bis 4.1.2022 und Adventsmarkt vom 9.12. bis 11.12.2022
Deggendorf. Die Vorweihnachtszeit gehört unbestritten zu einer der schönsten Zeit des Jahres. In Deggendorf präsentiert sie sich von 25. November bis einschließlich 23. Dezember und hat einiges zu bieten:
Landkreis Regen
Jobmesse im Schulzentrum findet wieder in Präsenz statt
Deggendorf. Am morgigen Samstag, den 08. Oktober findet von 12.00 bis 16.00 Uhr im Schulzentrum Deggendorf an der Egger Straße wieder die beliebte Deggendorfer Jobmesse des Arbeitskreises Schule Wirtschaft in Kooperation mit der Sparkasse Deggendorf statt.
Landkreis Regen
Lindenstraße ...Bad Füssings Einkaufsmeile
   
Landkreis Regen
Fahrrad Uttenthaler ist die „Nummer eins“ in Bad Füssing
Bad Füssing. Europas größter Kurort punktet mit seinen heilkräftigen Thermalquellen – nicht minder aber zwischenzeitlich durch sein bestens ausgebautes Radwegenetz von insgesamt 360 Kilometern Länge auf dafür optimal geeigneten Strecken. Nach vielfach gehörten Gästekommentaren gleicht Bad Füssing einem wahren Radfahrer-Paradies quer durch die Natur pur – neuerdings speziell auch durch bequem konzipierte E-Bikes in vielfältigen Variationen. Und für die Radler jeden Alters gibt es in Bad Füssing eine erstklassige
Landkreis Regen
Mit Mut und Kreativität in die Zukunft: Bayerische Küche des Landgasthofs EULER in Neuschönau
Ungezwungenheit, Genuss und Lebensfreude. Das sind drei Begriffe, die im Gespräch mit Daniela und Roland Mautner immer wieder fallen. Seit fünf Generationen betreibt die Familie den weit über die Region hinaus bekannten Landgasthof Euler in Neuschönau. Gekocht wird traditionell bayerisch und gleichzeitig weltoffen. Wichtig sind Küchenchef Stefan Schäppi beste Zutaten, am liebsten von Bauern, Jägern und Fischern aus der nahen Umgebung.    
Landkreis Regen
Umweltschule vergibt Bestnoten für sanierte Turnhalle mit Gründach
Bad Griesbach. Alles unter einem Dach, und teilweise sogar unter einem Gründach – das ist einer der vielen Pluspunkte der Staatlichen Realschule Bad Griesbach, in der seit über zehn Jahren als Umweltschule größter Wert auf Nachhaltigkeit und Schutz natürlicher Ressourcen gelegt wird. Nach der umfangreichen Sanierung der Turnhalle nimmt die in mehreren Schritten renovierte Bildungseinrichtung in der Kur- und Golfstadt nun auch auf dem Sportsektor die Pole-Position ein. „Natürlich super“, so schwärmt Rektorin Christine Graf vom attraktiven I-Tüpferl für den Sportunterricht. Allein die finale Kostenprognose – sie liegt bei 2,121 Millionen Euro – lässt erkennen, dass der Landkreis Passau mit dem Kreistag als Sachaufwandsträger durch Unterstützung staatlicher Förderstellen der Maßnahme höchste Bedeutung beigemessen hat. Die zuwendungsfähigen Investitionen bewegen sich bei voraussichtlich 1.706.649 Euro. Im Landratsamt wird mit einer Gesamtzuweisung von 990.000 Euro gerechnet, sodass die Eigenmittel bei überschaubaren 1,15 Millionen Euro liegen. „Es kann bereits gesagt werden, dass die Baustelle mit einer Punktlandung abgeschlossen wird“, heißt es von Seiten der Kreisbehörde, der noch nicht alle Schlussrechnungen für das Projekt vorliegen.
Landkreis Regen
Bei Kasberger dreht sich seit 125 Jahren alles um „Die Welt des Bauens“
Vor über 125 Jahren – exakt am 1. März 1896 – ist der Grundstein für einen der größten Baustoff-Fachhändler in der Region gelegt worden, das mittelständische Familienunternehmen Kasberger. Seit eine in viertel Jahrhunderten dreht sich. Die Welt des Bauens“, so der Firmenslogan, in Passau und weit über die Grenzen der Dreiflüssestadt hinaus, sogar bis ins benachbarte Oberösterreich hinein, um den Namen Kasberger. Er ist ein feststehender Begriff für beste Produktqualität, fachkompetente Dienstleistungen und freundlichen Top-Service für höchste Kundenzufriedenheit.
mehr Sonderthemen aus Landkreis Regen
Landkreis Deggendorf
Landkreis Deggendorf
Dem Himmel ein Stück näher
Mitten in der Dreiländerregion österreich-Südböhmen Bayern-Obergilt Freyung als Tor zum Nationalpark Bayerischer Wald. Der Wald, die Lage sie bestimmen das Konzept der bis dato höchstgelegenen Landesgartenschau Bayerns auf dem 800 Meter hohen Geyersberg.
Landkreis Deggendorf
Neubau des Bürgersaals und Sanierung der denkmalgeschützten Gebäude in der Werkstraße 17 – 19
Plattling lädt zur Einweihungsfeier von Bürgersaal und Bürgerhaus. Heute stehen Besuche der regionalen Politprominenz sowie ein Tag der offenen Tür auf dem Programm. Vormittags zelebrieren Bauminister Christian Bernreiter, Landrat Bernd Sibler und Bürgermeister Hans Schmalhofer mit geladenen Gästen den Tag der Städtebauförderung und weihen die beiden Gebäude offiziell ein. Nachmittags, zwischen 14 und 18 Uhr, können interessierte Bürger den Bürgersaal und das Bürgerhaus besichtigen. Führungen durch die Gebäude gibt's im Stundentakt - um 14.30 Uhr, 15.30 Uhr, 16.30 Uhr und 17.30 Uhr. Treffpunkt: Im Bürgersaal - Übergang Bürgerhaus.
Landkreis Deggendorf
VdK 70. FRÜHLINGSFEST 
Deggendorf. Endlich ist es wieder so weit: Dem Vorstand des Vdk Ortsverbandes Deggendorf ist es gelungen, nach dreimaligem Ausfall, für die Deggendorfer und Besucher aus allen Landkreisen ehrenamtlich ein Frühlingsfest zu organisieren. Vom 28. April bis zum 8. Mai ist auf der Ackerloh täglich bis 24 Uhr wieder ein abwechslungsreiches Programm für jedes Alter geboten. Und das bereits zum 70. Mal.
Landkreis Deggendorf
NEUBAU Firmengebäude der ASP
Steuerberatungsgesellschaft Schrattenberger & Partner mbB in Plattling, Straubinger Str. 26 Ihr Spezialist für Unternehmer und Freiberufler
Landkreis Deggendorf
"NAWREUM" in Straubing: Neues Museum für Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Straubing. Wer sich über die Zukunftsthemen „Erneuerbare Energien und Nachwachsende Rohstoffe“ sowie über einen nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen umfassend und anschaulich informieren möchte, findet in Straubing eine neue zentrale Anlaufstelle: Am 3. März 2023 eröffnet das „NAWAREUM“ ein Museum für Nachhaltigkeit und Klimaschutz des Technologie- und Förderzentrums im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe in Straubing. Das "NAWREUM" macht in wechselnden und dauerhaften Ausstellungen die Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der erneuerbaren Energien und nachwachsenden Rohstoffe sowie deren Produktion, Verarbeitung und Vermarktung didaktisch und szenografisch für Jung und Alt aufbereitet erlebbar.
Landkreis Deggendorf
Jobmesse im Schulzentrum findet wieder in Präsenz statt
Deggendorf. Am morgigen Samstag, den 08. Oktober findet von 12.00 bis 16.00 Uhr im Schulzentrum Deggendorf an der Egger Straße wieder die beliebte Deggendorfer Jobmesse des Arbeitskreises Schule Wirtschaft in Kooperation mit der Sparkasse Deggendorf statt.
Landkreis Deggendorf
Bei Holz- & Maschinentechnik Markmüller wird in Hofkirchen „O’zapft“ und es gibt 10 Prozent Jubiläumsrabatt
Garham. Ganz nach dem Motto „O‘ zapft is“ möchten wir unser erstes, rundes Jubiläum mit Ihnen/euch feiern. Das „Markmüller-Wochenende“ beginnt am Freitag, den 23.09. und endet am Samstag, den 24.09. An beiden Tagen sind wir von 9 bis 17 Uhr für Sie/euch da.
+4
Landkreis Deggendorf
50 Jahre Gebietsreform Landkreis Deggendorf
Landkreis Deggendorf
Lindenstraße ...Bad Füssings Einkaufsmeile
   
mehr Sonderthemen aus Landkreis Deggendorf
Landkreis Dingolfing-Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Einweihung des neuen Wasserhochbehälters
Simbach. Seit Kurzem ist der neue Wasserhochbehälter des Marktes Simbach in Betrieb. Nun wird am Montag, 1. Mai, die offizielle Einweihung gefeiert. Alle Interessenten sind von 13 bis 16.30 Uhr zum Tag der offenen Tür eingeladen. Jede halbe Stunde ist eine Führung, in deren Rahmen den Besuchern interessante Einblicke in Entwicklung, Standard und Funktionsweise gegeben werden. Somit erhält der Maimarkt, der bereits um 10 Uhr beginnt, heuer eine weitere, ganz besondere Attraktion.
Landkreis Dingolfing-Landau
Vorstellung des neuen Bürgerhauses in Pilsting
"Ein ehemals äußerst maroder Schandfleck am Marktplatz wurde durch Mittel der Städtebauförderung zum Strahlen gebracht", sagte Bürgermeister Martin Hiergeist voller Stolz bei der Eröffnung des "Bürgerhauses" im Herzen von Pilsting. Die beiden Häuser, verschmolzen zu einem Ensemble, sind das Ein- und Ausgangstor und prägen das Gesamtbild des Marktes Pilsting.
Landkreis Dingolfing-Landau
"NAWREUM" in Straubing: Neues Museum für Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Straubing. Wer sich über die Zukunftsthemen „Erneuerbare Energien und Nachwachsende Rohstoffe“ sowie über einen nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen umfassend und anschaulich informieren möchte, findet in Straubing eine neue zentrale Anlaufstelle: Am 3. März 2023 eröffnet das „NAWAREUM“ ein Museum für Nachhaltigkeit und Klimaschutz des Technologie- und Förderzentrums im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe in Straubing. Das "NAWREUM" macht in wechselnden und dauerhaften Ausstellungen die Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der erneuerbaren Energien und nachwachsenden Rohstoffe sowie deren Produktion, Verarbeitung und Vermarktung didaktisch und szenografisch für Jung und Alt aufbereitet erlebbar.
Landkreis Dingolfing-Landau
Jobmesse im Schulzentrum findet wieder in Präsenz statt
Deggendorf. Am morgigen Samstag, den 08. Oktober findet von 12.00 bis 16.00 Uhr im Schulzentrum Deggendorf an der Egger Straße wieder die beliebte Deggendorfer Jobmesse des Arbeitskreises Schule Wirtschaft in Kooperation mit der Sparkasse Deggendorf statt.
+3
Landkreis Dingolfing-Landau
50 Jahre Gebietsreform Landkreis Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Neu eröffneter Edeka Leeb in Pilsting mit Unverpackt-Station und Frischetheke
Pilsting. „Guad Le(e)bn“ lautet die Devise, wenn am heutigen Donnerstag, 30. Juni, der neue „Edeka Leeb“ in der Marktgemeinde Pilsting eröffnet. Attraktiv an den Ort angebunden, mit einem üppigen Platzangebot, bietet der Vollsortimenter unter den Schlagwörtern „groß – modern – kundenfreundlich – regional“ ein großes Einkaufserlebnis für den täglichen Bedarf. Die Gesamtverkaufsfläche beträgt fast 1.700 Quadratmeter, 36 Mitarbeiter stehen bereit, fast 17 Meter lang ist allein die Frischetheke. Auch die Nachhaltigkeit wird groß geschrieben: Denn neu ist die Unverpackt-Station in Pilsting, für die man ganz einfach den eigenen Behälter mitbringt oder die umweltfreundlichen Tüten zum Befüllen verwendet. Kundenfreundlich sind auch die Öffnungszeiten von Montag bis Samstag von 7 bis 20 Uhr. Die Postfiliale ist montags bis samstags von 8 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 19 Uhr geöffnet.
Landkreis Dingolfing-Landau
Lindenstraße ...Bad Füssings Einkaufsmeile
   
Landkreis Dingolfing-Landau
Fahrrad Uttenthaler ist die „Nummer eins“ in Bad Füssing
Bad Füssing. Europas größter Kurort punktet mit seinen heilkräftigen Thermalquellen – nicht minder aber zwischenzeitlich durch sein bestens ausgebautes Radwegenetz von insgesamt 360 Kilometern Länge auf dafür optimal geeigneten Strecken. Nach vielfach gehörten Gästekommentaren gleicht Bad Füssing einem wahren Radfahrer-Paradies quer durch die Natur pur – neuerdings speziell auch durch bequem konzipierte E-Bikes in vielfältigen Variationen. Und für die Radler jeden Alters gibt es in Bad Füssing eine erstklassige
Landkreis Dingolfing-Landau
Mit Mut und Kreativität in die Zukunft: Bayerische Küche des Landgasthofs EULER in Neuschönau
Ungezwungenheit, Genuss und Lebensfreude. Das sind drei Begriffe, die im Gespräch mit Daniela und Roland Mautner immer wieder fallen. Seit fünf Generationen betreibt die Familie den weit über die Region hinaus bekannten Landgasthof Euler in Neuschönau. Gekocht wird traditionell bayerisch und gleichzeitig weltoffen. Wichtig sind Küchenchef Stefan Schäppi beste Zutaten, am liebsten von Bauern, Jägern und Fischern aus der nahen Umgebung.    
mehr Sonderthemen aus Landkreis Dingolfing-Landau
Landkreis Rottal-Inn
Landkreis Rottal-Inn
Neue Ausstellungshalle und Bürogebäude
Unterdietfurt. Einer der traditionsreichen Kfz-Betriebe in der Region hat einmal mehr in die Zukunft investiert: das Autohaus Reitberger, über die Grenzen des Landkreises hinaus bekannt als erfahrener Partner der Marken Ford und Subaru, hat einen neuen Anbau erstellt, um Dienstleistungen rund ums Auto künftig noch besser präsentieren zu können - das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Landkreis Rottal-Inn
Physiotherapie Hofstetter in Falkenberg erweitert ihr Angebot um einen Geräteraum
Seit 2014 gibt es in der Taufkirchener Straße 16 in Falkenberg die Physiotherapie-Praxis von Monika Hofstetter. Im Jahr 2018 erfolgte bereits eine Erweiterung auf den derzeitigen Praxisumfang von sieben Behandlungsräumen. Jetzt wurde zusätzlich im Obergeschoss ein neuer lichtdurchfluteter Geräteraum geschaffen.
Landkreis Rottal-Inn
Falkenberg: Beauty By Sonja's Naildesign
Seit fast 20 Jahren ist Sonja Grabmeier bereits als Naildesignerin tätig und seit 2008 geprüfte ,,Naildesignerin HWK". ,,Sonja's Naildesign" hat sich in der Branche einen hervorragenden Ruf erarbeitet und bietet längst nicht nur Nageldesign an. Und nun eröffnet Sonja Grabmeier mit ihrem Team nach rund zwei Jahren Bauzeit das neue Studio, das am neuen Standort in Unterbinder 1a in Falkenberg errichtet wurde.
Landkreis Rottal-Inn
"NAWREUM" in Straubing: Neues Museum für Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Straubing. Wer sich über die Zukunftsthemen „Erneuerbare Energien und Nachwachsende Rohstoffe“ sowie über einen nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen umfassend und anschaulich informieren möchte, findet in Straubing eine neue zentrale Anlaufstelle: Am 3. März 2023 eröffnet das „NAWAREUM“ ein Museum für Nachhaltigkeit und Klimaschutz des Technologie- und Förderzentrums im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe in Straubing. Das "NAWREUM" macht in wechselnden und dauerhaften Ausstellungen die Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der erneuerbaren Energien und nachwachsenden Rohstoffe sowie deren Produktion, Verarbeitung und Vermarktung didaktisch und szenografisch für Jung und Alt aufbereitet erlebbar.
+2
Landkreis Rottal-Inn
LICHTMESSMARKT mit verkaufsoffenem Sonntag und WIFO Markt
Landkreis Rottal-Inn
Neues Pflegezentrum Feichten/Alz
Feichten. In unmittelbarer Nähe der Pfarr- und Wallfahrtskirche ,,Maria Himmelfahrt" ist in nur 13 Monaten Bauzeit ein innovatives mit wohnlichem AmbienSenioren-Zentrum te entstanden. In Kürze werden hier die ersten Senioren einziehen.
+3
Landkreis Rottal-Inn
Direktvermarkter Rottal-Inn
Landkreis Rottal-Inn
29. SCHÖNAUER Christkindl MARKT
Schönau. Am 2. Adventwochenende präsentieren die teilnehmenden Gruppen und Organisatoren am,,Marktplatz“ an der Eggenfeldener Straße den 28. Schönauer Christkindlmarkt. Organisiert sind ein reichhaltiges Marktprogramm, vorweihnachtliche Stimmung und ein vielfältiges Sortiment geboten. Am Samstag, 03. und Sonntag, 04. Dezember 2022 lädt das Hütten- und Standldorf in der Ortsmitte der Hofmark zum besinnlichen Verweilen in heimeliger Atmosphäre.
Landkreis Rottal-Inn
CHRISTKINDLMARKT
Hebertsfelden. Festliche Weihnachtsmusik, eine dampfende Tasse Glühwein oder Feuerzangenbowle und dazu ein warmer Zimtstern oder eine leckere Bratwurst - der Christkindlmarkt am ersten Adventswochenende im Klostergarten macht Lust auf Weihnachten und stimmt auf die festliche Zeit ein. Wunderbar gelegen im Klostergarten hinter dem Bürgerhaus ist der kleine Markt seit mehr als einem Vierteljahrhundert Jahren ein wahrer Publikumsmagnet für Besucher aus Nah und Fern. Zahlreiche Stände laden am Samstag ab 16 Uhr und am Sonntag ab 15 Uhr zum Schauen und Bummeln ein.
mehr Sonderthemen aus Landkreis Rottal-Inn
Landkreis Altötting
Landkreis Altötting
Wohnanlage Kronberg: Projekt der Kommunalen Wohnbaugesellschaft Winhöring
Anfang 2021 erfolgte der erste Spatenstich zum kommunalen Wohnbauprojekt der Gemeinde Winhöring in Kronberg. "Wir rechnen mit der Fertigstellung Anfang 2023", hieß es damals seitens des Bauleiters Harald Fuchshuber. Der Termin konnte trotz vieler Störfaktoren eingehalten und das Projekt pünktlich und im geplanten Kostenrahmen fertiggestellt werden. Die ersten Mieter sind bereits eingezogen.
Landkreis Altötting
Halsbacher Faschings-Hochzeit am 04. Februar
Halsbach. In ein paar Tagen, am Samstag, 4. Februar, steigt die Halsbacher Faschingshochzeit, ein eher seltenes Spektakel in der Faschingszeit. Dann herrscht eine verkehrte Welt. Frauen verkleiden sich als Männer und Männer als Frauen. Es ist die Lust am Verkleiden und einmal jemand anderer zu sein. Die Hochzeitsgäste tragen ihr bestes Gewand, sie richten sich schön zusammen, sie sind schick in Schale. Faschingshochzeiten gibt es nicht alle Jahre. In Halsbach dürfte es die dritte Hochzeit dieser Art sein, nach 1977 und 1998.
Landkreis Altötting
Die neue Stammhamer Kinderkrippe St. Laurentius deckt den Bedarf an Betreuungsplätzen auf hoffentlich lange Sicht
Stammham. Nachdem in der neuen Kinderkrippe St. Laurentius bereits seit September fröhlich gespielt wird, erfolgte am 21. Oktober auch die offizielle Einweihung des Gebäudes mit kirchlicher Segnung durch Pfarrer Peter Meister. Alle Gäste zeigten sich angetan von den Räumlichkeiten, die nun Platz für zwei Gruppen respektive 24 Kinder unter drei Jahren bieten.
Landkreis Altötting
Einweihung der Kindertagesstätte St. Nikolaus in Emmerting inklusive Integrationsplätzen
Emmerting. Mit der Einweihung der Kindertagesstätte St. NikolausII amSonntagden16.Oktoberwird ein weiteres Großprojekt in der Gemeinde Emmerting zu Ende gebracht und nun offiziell seiner Bestimmung übergeben. In Betrieb ist die neu erbaute Kindertagesstätte, mit einem Platzangebot für zwei Kindergarten-Regelgruppen mit je 26 Kindern von drei bis sechs Jahren, (inkl. fünf Integrationsplätzen) und zwei Krippengruppen mit je 15 Kindern, bereits seit dem 1. September.
Landkreis Altötting
Als Tyrlaching zum Kreis Altötting kam
Der Landkreis in Zahlen: Das sind vier Städte, zwei Marktgemeinden, 18 Gemeinden und fünf Verwaltungsgemeinschaften – insgesamt 24 Kommunen. Aber das war nicht immer so, die Ausmaße des Landkreises sind in dieser Form erst vor rund 50 Jahren bestimmt worden. 1972 wurde die große Gebietsreform durchgeführt, zu der bereits 1967 der Grundstein gelegt worden war. Viele Gemeinden wurden damals zusammengeführt und Landkreise aufgelöst.
Landkreis Altötting
Lindenstraße ...Bad Füssings Einkaufsmeile
   
Landkreis Altötting
Fahrrad Uttenthaler ist die „Nummer eins“ in Bad Füssing
Bad Füssing. Europas größter Kurort punktet mit seinen heilkräftigen Thermalquellen – nicht minder aber zwischenzeitlich durch sein bestens ausgebautes Radwegenetz von insgesamt 360 Kilometern Länge auf dafür optimal geeigneten Strecken. Nach vielfach gehörten Gästekommentaren gleicht Bad Füssing einem wahren Radfahrer-Paradies quer durch die Natur pur – neuerdings speziell auch durch bequem konzipierte E-Bikes in vielfältigen Variationen. Und für die Radler jeden Alters gibt es in Bad Füssing eine erstklassige
Landkreis Altötting
Mit Mut und Kreativität in die Zukunft: Bayerische Küche des Landgasthofs EULER in Neuschönau
Ungezwungenheit, Genuss und Lebensfreude. Das sind drei Begriffe, die im Gespräch mit Daniela und Roland Mautner immer wieder fallen. Seit fünf Generationen betreibt die Familie den weit über die Region hinaus bekannten Landgasthof Euler in Neuschönau. Gekocht wird traditionell bayerisch und gleichzeitig weltoffen. Wichtig sind Küchenchef Stefan Schäppi beste Zutaten, am liebsten von Bauern, Jägern und Fischern aus der nahen Umgebung.    
Landkreis Altötting
Thermen Wirt ab sofort in der Therme II in Bad Füssing geöffnet
Bad Füssing. Im Jahre 1986 wurde die damals renovierte Cafeteria mit Restaurant in der ehemaligen Therme II eröffnet.Im Rahmen der Erweiterungsmaßnahmen in den Jahren 1993 bis 1996 wurde auch das heutige Restaurant mit Küche - zunächst gedacht als Cafeteria mit Imbiss - errichtet. Aufgrund der steigenden Besucherzahlen und der damit verbundenen Gästefrequenz entsprach weder Restaurant noch Küche den gestiegenen Anforderungen. Ein Pächterwechsel erfolgte am 11. Januar 2021, seither wird das neue Restaurant von Familie Nader betrieben.
mehr Sonderthemen aus Landkreis Altötting
Landkreis Traunstein
Landkreis Traunstein
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Thiersbach
Mit Stolz feiert die Freiwillige Feuerwehr Thiersbach, anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens, ein dreitägiges Fest mit Bänderweihe vom 19.05. - 21.05.2023. Ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm für alle Altersklassen wurde zusammengestellt. Die ganze Bevölkerung ist hierzu sehr herzlich eingeladen mit der Feuerwehr zu feiern. Die Schirmherrschaft wird vom Bürgermeister der Stadt Bad Griesbach Jürgen Fundke übernommen und als Fahnenmutter steht Sonja Feigl der Thiersbacher Wehr zur Seite.
Landkreis Traunstein
Di-Qual Bauunternehmen und Ingenieur Planungsbüro GmbH aus Fridolfing feiert 75. Geburtstag
,,Maurer ist für mich der schönste Beruf der Welt." Diese Begeisterung, diese Leidenschaft, diese Liebe zum Handwerk gibt Andreas Di-Qual jeden Tag an seine Mitarbeiter weiter. Und dieser Enthusiasmus ist auch auf seinen Baustellen spürbar. In diesem Jahr feiert die Di-Qual Bauunternehmen und Ingenieur Planungsbüro GmbH aus Fridolfing ihren 75. Geburtstag. Immer auf der Suche nach neuen Standbeinen ist es Andreas Di-Qual gelungen, sein innovatives Bauunternehmen als feste Größe im Rupertiwinkel aufzubauen und zu etablieren, sowie für aktuell 46 Mitarbeiter ein sicherer Arbeitgeber zu sein.
Landkreis Traunstein
"NAWREUM" in Straubing: Neues Museum für Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Straubing. Wer sich über die Zukunftsthemen „Erneuerbare Energien und Nachwachsende Rohstoffe“ sowie über einen nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen umfassend und anschaulich informieren möchte, findet in Straubing eine neue zentrale Anlaufstelle: Am 3. März 2023 eröffnet das „NAWAREUM“ ein Museum für Nachhaltigkeit und Klimaschutz des Technologie- und Förderzentrums im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe in Straubing. Das "NAWREUM" macht in wechselnden und dauerhaften Ausstellungen die Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der erneuerbaren Energien und nachwachsenden Rohstoffe sowie deren Produktion, Verarbeitung und Vermarktung didaktisch und szenografisch für Jung und Alt aufbereitet erlebbar.
+2
Landkreis Traunstein
50 Jahre Gebietsreform Landkreis Traunstein
Landkreis Traunstein
In 50 Jahren ist der Landkreis Traunstein zusammengewachsen
Traunstein. Es war eine radikale Reform. Die Zahl der Landkreise in Bayern wurde halbiert, aus 7000 eigenständigen Städten und Gemeinden wurden etwa 2000. Die Gebietsreform zu Beginn der 70erJahre in Bayern sollte die Verwaltung modernisieren und leistungsfähigere Einheiten installieren. Doch dagegen gab es Widerstand, bayernweit unter anderem mit einem (gescheiterten) Volksbegehren und vor Ort in zahlreichen kleineren Kommunen. Schließlich wurden oft jahrzehntealte politische oder wirtschaftliche Verbindungen gekappt, kleine Gemeinden wurden von einem in den anderen Landkreis verschoben und möglicherweise dann noch mit anderen kleinen Kommunen zu neuen Einheitsgemeinden verschmolzen.
Landkreis Traunstein
Mittelalter-Spektakel Stein a. d. Traun: Mit den Bands The Sandsacks und Donner & Doria
Im Schlosspark unterhalb der Höhlenburg von Stein an der Traun erwarten wir Euch zu einem mittelalterlichen Pfingstmarkt!Einen schöneren Platz für ein mittelalterliches Burgfest kann man sich kaum wünschen. Im Ensemble zwischen Höhlenburg, historischen Schloss- und Schulgebäuden und der heimschen Brauerei versammeln sich rund hundert Ritter und Gefolge sowie Handwerker- und Krämerstände. Im weiten Rund des Marktes werden Bühnen aufgebaut und natürlich dürfen Tavernen, Garbrätereien und Bäckereien mit ihren Spezialitäten nicht fehlen.
Landkreis Traunstein
Lindenstraße ...Bad Füssings Einkaufsmeile
   
Landkreis Traunstein
Fahrrad Uttenthaler ist die „Nummer eins“ in Bad Füssing
Bad Füssing. Europas größter Kurort punktet mit seinen heilkräftigen Thermalquellen – nicht minder aber zwischenzeitlich durch sein bestens ausgebautes Radwegenetz von insgesamt 360 Kilometern Länge auf dafür optimal geeigneten Strecken. Nach vielfach gehörten Gästekommentaren gleicht Bad Füssing einem wahren Radfahrer-Paradies quer durch die Natur pur – neuerdings speziell auch durch bequem konzipierte E-Bikes in vielfältigen Variationen. Und für die Radler jeden Alters gibt es in Bad Füssing eine erstklassige
Landkreis Traunstein
Mit Mut und Kreativität in die Zukunft: Bayerische Küche des Landgasthofs EULER in Neuschönau
Ungezwungenheit, Genuss und Lebensfreude. Das sind drei Begriffe, die im Gespräch mit Daniela und Roland Mautner immer wieder fallen. Seit fünf Generationen betreibt die Familie den weit über die Region hinaus bekannten Landgasthof Euler in Neuschönau. Gekocht wird traditionell bayerisch und gleichzeitig weltoffen. Wichtig sind Küchenchef Stefan Schäppi beste Zutaten, am liebsten von Bauern, Jägern und Fischern aus der nahen Umgebung.    
mehr Sonderthemen aus Landkreis Traunstein
Landkreis Berchtesgadener Land
+2
Landkreis Berchtesgadener Land
50 Jahre Gebietsreform Landkreis Berchtesgadener Land
Landkreis Berchtesgadener Land
Lindenstraße ...Bad Füssings Einkaufsmeile
   
Landkreis Berchtesgadener Land
Fahrrad Uttenthaler ist die „Nummer eins“ in Bad Füssing
Bad Füssing. Europas größter Kurort punktet mit seinen heilkräftigen Thermalquellen – nicht minder aber zwischenzeitlich durch sein bestens ausgebautes Radwegenetz von insgesamt 360 Kilometern Länge auf dafür optimal geeigneten Strecken. Nach vielfach gehörten Gästekommentaren gleicht Bad Füssing einem wahren Radfahrer-Paradies quer durch die Natur pur – neuerdings speziell auch durch bequem konzipierte E-Bikes in vielfältigen Variationen. Und für die Radler jeden Alters gibt es in Bad Füssing eine erstklassige
Landkreis Berchtesgadener Land
Mit Mut und Kreativität in die Zukunft: Bayerische Küche des Landgasthofs EULER in Neuschönau
Ungezwungenheit, Genuss und Lebensfreude. Das sind drei Begriffe, die im Gespräch mit Daniela und Roland Mautner immer wieder fallen. Seit fünf Generationen betreibt die Familie den weit über die Region hinaus bekannten Landgasthof Euler in Neuschönau. Gekocht wird traditionell bayerisch und gleichzeitig weltoffen. Wichtig sind Küchenchef Stefan Schäppi beste Zutaten, am liebsten von Bauern, Jägern und Fischern aus der nahen Umgebung.    
Landkreis Berchtesgadener Land
Hoteleröffnung des ibis Styles und Übergabe der Wohnungen in Bad Reichenhall
Mit dem Parkhotel Luisenbad wird nach rund 2 1⁄2 Jahren Bauzeit ein bedeutendes Stück Bad Reichenhaller Geschichte modernisiert und ins 21. Jahrhundert geführt. Auf dem rund 8.000m2 großen Areal wurden neben der neuen Hotelanlage auch Eigentums- und Mietwohnungen sowie Gewerbeflächen und Ferienappartements errichtet. Im November finden sowohl die Hoteleröffnung als auch die Übergaben der Eigentumswohnung statt.
Landkreis Berchtesgadener Land
Tag der offenen Tür: Neueröffnung des Kulturhofs Stanggaß in Bischofswiesen
Berchtesgaden/Bischofswiesen. Eine Stätte der Begegnung soll es werden, der Kulturhof Stanggaß. Nur noch wenige Tage sind es bis zur offiziellen Eröffnung Anfang November. Auf der Baustelle, auf der künftig ein Hotel sowie ein Kulturzentrum gleichermaßen eröffnet werden, wird rührig an der Vollendung des Millionenprojekts von Unternehmer und Lokalpolitiker Dr. Bartl Wimmer gearbeitet.Vom Naturteich aus fällt der Blick auf einen im Nebel gehüllten Watzmann. Kurz zuvor wurde der Schriftzug des Kulturhofes an der Mauer hin zur Straße angebracht. Der Countdown zur Eröffnung läuft also.
Landkreis Berchtesgadener Land
Bauvorhaben „Luisenbad“ in Bad Reichenhaller Fußgängerzone bewegt sich in die finale Phase!
Das Luisenbad inmitten der Fußgängerzone von Bad Reichenhall nimmt bereits finale Formen an. Das rund 8.000 m² große Areal, auf dem ein Hotel mit 294 Betten, drei Wohnhäuser mit insgesamt 62Wohneinheiten und Gewerbeflächen mit ca. 250m² errichtet werden, fügt sich schon jetzt sehr gut in die Umgebung ein. Die Projekt sowie Bauleitung vor Ort sind sehr zuversichtlich, dass sämtliche Baukörper bis Ende des Jahres fertiggestellt werden. „Gemeinsam mit meinem Team und ins besonderem dem Bauleiter Daniel Vidovic, haben wir die geplanten Fertigstellungstermine fest im Blick. Aber schon jetzt ist die Anlage aus unserer, sowie aus Sicht der künftigen Wohnungseigentümer und Hotelbetreiber, eine Bereicherung für den Stadtkern und für ganz Bad Reichenhall. Daher freuen wir uns ganz besonders, dass wir am Jahresende moderne Wohnungen und Büros an die neuen Mieter und Eigentümer übergeben werden“, erklärt der Projektleiter und Bauherrenvertreter des Bau I Holz I Immobilienunternehmens aus Wals bei Salzburg, Wolfgang Griesacker.
Landkreis Berchtesgadener Land
Umweltschule vergibt Bestnoten für sanierte Turnhalle mit Gründach
Bad Griesbach. Alles unter einem Dach, und teilweise sogar unter einem Gründach – das ist einer der vielen Pluspunkte der Staatlichen Realschule Bad Griesbach, in der seit über zehn Jahren als Umweltschule größter Wert auf Nachhaltigkeit und Schutz natürlicher Ressourcen gelegt wird. Nach der umfangreichen Sanierung der Turnhalle nimmt die in mehreren Schritten renovierte Bildungseinrichtung in der Kur- und Golfstadt nun auch auf dem Sportsektor die Pole-Position ein. „Natürlich super“, so schwärmt Rektorin Christine Graf vom attraktiven I-Tüpferl für den Sportunterricht. Allein die finale Kostenprognose – sie liegt bei 2,121 Millionen Euro – lässt erkennen, dass der Landkreis Passau mit dem Kreistag als Sachaufwandsträger durch Unterstützung staatlicher Förderstellen der Maßnahme höchste Bedeutung beigemessen hat. Die zuwendungsfähigen Investitionen bewegen sich bei voraussichtlich 1.706.649 Euro. Im Landratsamt wird mit einer Gesamtzuweisung von 990.000 Euro gerechnet, sodass die Eigenmittel bei überschaubaren 1,15 Millionen Euro liegen. „Es kann bereits gesagt werden, dass die Baustelle mit einer Punktlandung abgeschlossen wird“, heißt es von Seiten der Kreisbehörde, der noch nicht alle Schlussrechnungen für das Projekt vorliegen.
Landkreis Berchtesgadener Land
Neues Kinderhaus ist ein großer Gewinn für die Kleinen
Die Stadt Pocking erweitert und saniert die Hartkirchner Betreuungsstätte für 2,5 Millionen Euro und schafft somit Platz für 76 Kindergartenkinder, 30 Krippenkinder und 12 Hort-Schützlinge.
mehr Sonderthemen aus Landkreis Berchtesgadener Land
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Karriere
  • Hilfe
  • Cookie Einstellungen