Logo PNP
Abo
Logo PNP
Abo
Logo PNP
Abo
Anmelden
  • Startseite
  • Lokales
  • Heimatsport
  • Polizei
  • Nachrichten
  • Ratgeber
  • Anzeigen
  • Wetter
  • Plus
  • Startseite
  • Lokales
    • Landkreis Altötting
    • Landkreis Berchtesgadener Land
    • Landkreis Deggendorf
    • Landkreis Dingolfing-Landau
    • Landkreis Freyung-Grafenau
    • Stadt und Landkreis Landshut
    • Landkreis Mühldorf a. Inn
    • Stadt und Landkreis Passau
    • Landkreis Regen
    • Stadt und Landkreis Rosenheim
    • Landkreis Rottal-Inn
    • Stadt Straubing und Landkreis Straubing-Bogen
    • Landkreis Traunstein
  • Heimatsport
  • Polizei
    • Landkreis Altötting
    • Landkreis Berchtesgadener Land
    • Landkreis Deggendorf
    • Landkreis Dingolfing-Landau
    • Landkreis Freyung-Grafenau
    • Landkreis Kelheim
    • Stadt und Landkreis Landshut
    • Stadt und Landkreis Passau
    • Landkreis Regen
    • Stadt und Landkreis Regensburg / Oberpfalz
    • Landkreis Rottal-Inn
    • Stadt Straubing und Landkreis Straubing-Bogen
    • Landkreis Traunstein
  • Nachrichten
    • Bayern
    • Politik
    • Sport
    • Kultur
    • Panorama
    • Wirtschaft
    • Heimatwirtschaft
    • Digitales
    • Wissenschaft
    • Tagesthemen
  • Ratgeber
    • Reise & Urlaub
    • Magazin
    • Auto & Technik
    • Bauen & Wohnen
    • Bildung & Karriere
    • Familie & Senioren
    • Geld & Recht
    • Gesundheit & Erholung
    • Lifestyle & Mode
    • Medien & Kommunikation
    • Tiere
  • Fotos
  • Videos
  • Abo
  • ePaper
  • Anzeigen
    • Antwort auf Chiffre
    • Kleinanzeigen
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Mediadaten
  • Service
  • Kontakt
    • Aboservice
    • Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag
  • Verlag
    • Karriere
    • Mediengruppe Bayern
    • Menschen in Europa
    • Institut für Journalistenausbildung
    • Stiftung
    • Zeitung macht Schule
    • Historisches Zeitungsarchiv
    • Altbayerische Heimatpost
    • Wochenblatt-EXTRA
    • BGL-Panorama & Anzeigen-Post
    • Zeitungspate
    • Neue Presse Post
    • Druckzentrum Passau
    • Am Sonntag
    • Zeitungstitel
  • Themen
    • Azubiguide
    • Sonderthemen
  • Wetter
  • Plus
  1. Startseite
  2. Anzeigen
  3. Sonderthemen
Anzeige

Sonderthemen Landkreis Freyung-Grafenau und der Region

  • Landkreis Dingolfing-Landau
  • Landkreis Berchtesgadener Land
  • Landkreis Traunstein
  • Landkreis Altötting
  • Landkreis Rottal-Inn
  • Landkreis Deggendorf
  • Landkreis Regen
  • Landkreis Freyung-Grafenau
  • Passau
freyung-grafenau
Heimatfest Mauth 2022: Eines der ältesten Brauchtumsfeste des Bayerischen Waldes wird 70 Jahre
freyung-grafenau
40. Tavernenfest vom 10. bis 13. Juni 2022 in Trautmannsdorf
freyung-grafenau
Das wiedereröffnete Museum Goldener Steig: Wo Waldkirchner Geschichte spannend präsentiert wird!
   
freyung-grafenau
Jubiläumsfeuerwerk beim 50. Hofmarkfest in Haus i. Wald mit den Bands Schandmaul, Ryan Eden & Highlights
Haus i. Wald. Mit dem Hofmarkfest wird endlich nach zweijähriger Zwangspause der Volksfestreigen in der Region eröffnet. Die Veranstalter, die Feuerwehren Haus i. Wald und Nendlnach freuen sich auf viele Besucher, wenn vom Mittwoch, 25. Mai, bis Sonntag, 29. Mai, auf dem Sportplatz gefeiert werden kann.
altoetting
Lindenstraße ...Bad Füssings Einkaufsmeile
   
freyung-grafenau
13. - 15. Mai wird das Freibad Perlesreut als erstes Inklusionsbad in Niederbayern eröffnet
Pünktlich zur diesjährigen Freibadsaison eröffnet das frisch umgebaute Inklusionsbad in Perlesreut und alle sind eingeladen: Gleich welchen Alters und gleich welcher Behinderung, die Ilztalperle ermöglicht Badespaß für alle. Das feiert die Gemeinde und lädt vom 13.-15. Mai zur großen Eröffnungsfeier ein. Übers ganze Wochenende hinweg findet bei freiem Eintritt eine große Poolparty mit buntem Rahmenprogramm statt: Die Gäste erwartet gratis Badespaß, eine Cocktailbar, Kinderspiele, Musik sowie zahlreiche Leckereien von Eis über Kaffee und Kuchen bis hin zum Foodtruck.
freyung-grafenau
Sanierung der Turnhalle der Grund- und Mittelschule in Jandelsbrunn
Jandelsbrunn. In die Jahre gekommen ist auch die Turnhalle der im Jahre 2017 generalsanierten Grund- und Mittelschule Jandelsbrunn. Darum war es an der Zeit, die dringendsten Arbeiten in Angriff zu nehmen. Mit dem kommunalen Förderprogramm des Freistaates Bayern konnte vor einem Jahr in einem 1. Bauabschnitt mit der Teilsanierung begonnen werden.
freyung-grafenau
Zimmerei Josef Knödlseder & Neubau in Waldkirchen-Richardsreut: 25 Jahre Erfahrung im Zimmererhandwerk und Wohnhausbau
Grundmühle. Am 1. April dieses Jahres war es soweit. Der Zimmereibetrieb von Josef Knödlseder kann auf 25 Jahre erfolgreiche Arbeit zurückschauen. Mit zwei engagierten Mitarbeitern gründete er 1997 nach erfolgreichem Abschluss der Meisterprüfung im Zimmererhandwerk mit viel Energie und Einsatz seinen Betrieb, den er stetig vergrößert hat. Bereits 1998 konnte sich Josef Knödlseder den ersten Autokran anschaffen. 2002 kam eine Abbundhalle und 2017 eine vollautomatische CNC Abbundanlage hinzu. Technisch auf den neuesten Stand brachte seit kurzem ein moderner Autokran die Zimmerei, der ein wirtschaftliches und präzises Arbeiten ermöglicht. Seitdem kann die Firma auch diverse Hebearbeiten auf Anfrage ausführen.
freyung-grafenau
Der Landschafts-Erlebnis-Marathon im südlichen Bayerischen Wald 2022
Thurmansbang. Der Landschafts-Erlebnis-Marathon im südlichen Bayerischen Wald: Das ist der Dreiburgenlandmarathon rund um Thurmansbang, der heuer bereits zum21.Mal ausgetragen wird.„Die Landschaft im Bayerischen Wald rund um den Luftkurort erleben“, unter diesem Motto begeben sich die Athleten wieder auf die Wald- und Sandwege, die durch die Frühlingslandschaft des Dreiburgenlandes führen, um sich in der Königsdisziplin der klassischen Marathonstrecke, der Halbmarathonstrecke sowie in der 12,45 km und 5 km-Distanz mit ihren Mitstreitern sportlich zu messen. Am Samstag, den 23.April 2022,wird bereits zum 21.Mal unter der Regie des LC Dreiburgenland rund um Thurmansbang der Dreiburgenlandmarathon ausgerichtet, der aus dem sportlichen Terminkalender der Region nicht mehr wegzudenken ist. Erfolgsgaranten sind dabei sowohl eine perfekte Organisation als auch die ideale Streckentopographie für alle Schwierigkeitsgrade – so laufen die Teilnehmer beim Dreiburgenland-Marathon auf der hügeligen und reizvollen Strecke beispielsweise an der Bründlkapelle oder dem Dreiburgensee entlang. Diesen einzigartigen Reiz, aber eben auch die besondere sportliche Herausforderung bieten die Organisatoren auf vier Distanzen:Zwischen dem Start für die Königsstrecke über rund 42 Kilometer um 10.00 Uhr und dem des 21 Kilometer langen Halbmarathons um 11.00 Uhr ertönt um 10.30 Uhr der Startschuss für einen Kurzstreckenlauf über 12,45 Kilometer, und um 11.30 Uhr startet das Teilnehmerfeld für die 5-Kilometer-Strecke. Auch Nordic Walker können über die Distanz von 21 km, 12,45 km und 5 km am Wettbewerb teilnehmen. Sie starten jeweils im Extrablock nach den Läufern. Auch Vereine, Unternehmen und Behörden können sich messen: ab drei Teilnehmern werden sie als Mannschaft gewertet.
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Karriere
  • Hilfe
  • Cookie Einstellungen