Logo PNP
Abo
Logo PNP
Abo
Logo PNP
Abo
Anmelden
  • Startseite
  • Lokales
  • Heimatsport
  • Polizei
  • Nachrichten
  • Ratgeber
  • Anzeigen
  • Wetter
  • Plus
  • Newsletter
  • Startseite
  • Lokales
    • Landkreis Altötting
    • Landkreis Berchtesgadener Land
    • Landkreis Deggendorf
    • Landkreis Dingolfing-Landau
    • Landkreis Freyung-Grafenau
    • Stadt und Landkreis Landshut
    • Landkreis Mühldorf a. Inn
    • Stadt und Landkreis Passau
    • Landkreis Regen
    • Stadt und Landkreis Rosenheim
    • Landkreis Rottal-Inn
    • Stadt Straubing und Landkreis Straubing-Bogen
    • Landkreis Traunstein
  • Heimatsport
  • Polizei
    • Landkreis Altötting
    • Landkreis Berchtesgadener Land
    • Landkreis Deggendorf
    • Landkreis Dingolfing-Landau
    • Landkreis Freyung-Grafenau
    • Landkreis Kelheim
    • Stadt und Landkreis Landshut
    • Stadt und Landkreis Passau
    • Landkreis Regen
    • Stadt und Landkreis Regensburg / Oberpfalz
    • Landkreis Rottal-Inn
    • Stadt Straubing und Landkreis Straubing-Bogen
    • Landkreis Traunstein
  • Nachrichten
    • Bayern
    • Politik
    • Sport
    • Kultur
    • Panorama
    • Wirtschaft
    • Heimatwirtschaft
    • Digitales
    • Wissenschaft
    • Tagesthemen
  • Ratgeber
    • Reise & Urlaub
    • Magazin
    • Auto & Technik
    • Bauen & Wohnen
    • Bildung & Karriere
    • Familie & Senioren
    • Geld & Recht
    • Gesundheit & Erholung
    • Lifestyle & Mode
    • Medien & Kommunikation
    • Tiere
  • Fotos
  • Videos
  • Abo
  • ePaper
  • Anzeigen
    • Antwort auf Chiffre
    • Kleinanzeigen
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Mediadaten
  • Service
  • Kontakt
    • Aboservice
    • Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag
  • Verlag
    • Karriere
    • Mediengruppe Bayern
    • Menschen in Europa
    • Institut für Journalistenausbildung
    • Stiftung
    • Zeitung macht Schule
    • Historisches Zeitungsarchiv
    • Altbayerische Heimatpost
    • Wochenblatt-EXTRA
    • BGL-Panorama & Anzeigen-Post
    • Zeitungspate
    • Neue Presse Post
    • Druckzentrum Passau
    • Am Sonntag
    • Zeitungstitel
  • Themen
    • Azubiguide
    • Sonderthemen
  • Wetter
  • Plus
  • Newsletter
  1. Startseite
  2. Anzeigen
  3. Sonderthemen
Anzeige

Sonderthemen Landkreis Deggendorf und der Region

  • Passau
  • Landkreis Freyung-Grafenau
  • Landkreis Regen
  • Landkreis Deggendorf
  • Landkreis Dingolfing-Landau
  • Landkreis Rottal-Inn
  • Landkreis Altötting
  • Landkreis Traunstein
  • Landkreis Berchtesgadener Land
+2
regen
Jobmesse Deggendorf 2023
deggendorf
Stadtbau GmbH Deggendorf: Neubauprojekt "Öffentlich gefördertes Wohnen" in der Dr.-Kollmann-Straße abgeschlossen
Deggendorf. Nach über drei Jahren Bauzeit kann die Stadtbau GmbH Deggendorf ihr Projekt für den öffentlich geförderten Mietwohnungsbau in der Dr.-Kollmann-Straße abschließen. Anlässlich der Fertigstellung des zweiten und gleichzeitig letzten Bauabschnitts feierte am Freitag, den 06.10.2023 das Wohnungsunternehmen mit den dort einziehenden Mietern die Fertigstellung des zweiten Punkthauses in der Dr.-Kollmann-Straße 23. Besonders begrüßt werden durfte der bayerische Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Christian Bernreiter, welcher ein Grußwort an die anwesenden Gäste richtete und über die Unterstützung von öffentlich gefördertem Wohnen durch den Freistaat informierte. An den Reden schlossen sich zudem Aufsichtsratsvorsitzender Oberbürgermeister Dr. Christian Moser, Verbandsdirektor des VdW Bayern, Andreas Pritschet und Reiner Winter-Häring, Geschäftsführer der Stadtbau GmbH Deggendorf an. Anwesend waren zudem die ausführende Baufirma Streicher Wohnbau GmbH, Schaufling, Architekt Hans Köckeis, die Fachplaner für Elektrotechnik, Markus Lex und für Heizung, Lüftung und Sanitär, Martin Lux, Herr Georg Huber von der Regierung von Niederbayern sowie die weiteren Aufsichtsräte und Mitarbeiter der Stadtbau GmbH Deggendorf.
deggendorf
Generalsanierung der Grundschule Mietraching: Gut gerüstet für die Zukunft
Gut gerüstet für die Zukunft ist die Grundschule Mietraching. Die Sanierung des Schulhaueses ist nach rund zwei Jahren Bauzeit abgeschlossen. Im Oktober 2021 habe man mit den Bauarbeiten begonnen, blickte Fachbereichsleiter Gebäudemanagement der Stadt Deggendorf, Helmut Weber, zurück. Vor allem ein Platzdefizit sei der Grund für den Umbau gewesen: Ein Klassenzimmer zu wenig und keine Aula habe die Grundschule zuvor gehabt.„Aber die Substanz des Gebäudes war erhaltenswert und deshalb hat man sich im Sinne der Nachhaltigkeit für eine Sanierung entschieden.“ Auch technisch habe man die Eichrichtung auf den neusten Stand gebracht: Eine Luft-Wärme-Pumpe sorgt für angenehme Temperaturen im Gebäude, zur Spitzenlastabdeckung ist eine zusätzliche Gasheizung installiert worden. Eine PV-Anlage mit 47 Kilowatt Peak kann im Sommer den kompletten Strombedarf der Schule decken. LED-Beleuchtung sorgt auch beim Licht für Energieeinsparung. Und Dank Fußbodenheizung habe man einen KFW 40-Standard erreichen können.
deggendorf
20 Jahre elypso Freizeit- und Erlebnisbad
Im elypso Freizeit- und Erlebnisbad erleben die Gäste das ganze Jahr über Badevergnügen, Familienspaß, Sauna, Wellness und Fitness unter der lichtdurchfluteten Sonnenkuppel. In den letzten Jahren hat sich das elypso zu einer der beliebtesten Freizeitattraktionen der Region entwickelt, die mittlerweile jährlich von knapp 400.000 Gästen besucht wird. Die weitläufige Badewelt lädt Groß und Klein zum Schwimmen, Plantschen und Ruhen unter Palmen ein. Die premiumzertifizierte Saunawelt verspricht traumhafte Stunden voller Wärme, Wellness und Entspannung. Und im Sommer bietet das großzügige Freibad mit Sandstrand und großer Liegewiese ausreichend Platz zum Sonnenbaden und Erfrischen. Am 13. Dezember 2003 öffnete das Deggendorfer Freizeit- und Erlebnisbad erstmalig seine Pforten. 
deggendorf
Die neuen Auszubildenden stellen sich vor!
Ein neuer Lebensabschnitt begann am Freitag, 1. September 2023, für die Nachwuchskräfte der STADTWERKE DEGGENDORF GmbH und vom elypso Freizeit- und Erlebnisbad mit dem Start ihrer Berufsausbildung. „Wir freuen uns insgesamt fünf Auszubildende bei den Stadtwerken und im elypso begrüßen zu dürfen und wünschen einen tollen Start und ganz viel Spaß mit der neuen Herausforderung“, so Brigitte Mayer, Personalleiterin der STADTWERKE DEGGENDORF GmbH. Julia Nothaft und Paul Bielmeier starten beim regionalen Versorger mit ihrer Berufsausbildung zur Industriekauffrau und zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik. Die Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe im elypso absolvieren in diesem Jahr sogar zwei Auszubildende zeitgleich, Laura Rietschel und Jeremy Ackermann. Auch die elypso-Verwaltung bekommt Verstärkung durch Sabrina Staudinger, Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement. Junge Menschen beim Einstieg ins Berufsleben zu unterstützen und zu fördern, hat bei den Stadtwerken eine lange Tradition. Bereits jetzt sucht das Ausbildungsunternehmen schon wieder nach potenziellen Auszubildenden für das kommende Jahr. Weitere Informationen findet man auf www.stadtwerke-deggendorf.de .
passau
SONNLEITNER Hausmesse: Sa. 23.09. von 10 bis 16 Uhr in Afham 5 bei Ortenburg
Für alle Hausbauinteressierten gibt es am Samstag, dem 23.09. von 10:00 bis 16:00 Uhr in Afham 5 bei Ortenburg wieder jede Menge zu entdecken.
deggendorf
Die neuen Auszubildenden stellen sich vor!
Die Ausbildung bei der Lidl-Regionalgesellschaft Straubing macht die Nachwuchskräfte fit für einen abwechslungsreichen Job in einer der dynamischsten Branchen.
+3
passau
30. Pockinger Bürgerfest 21. - 23. Juli
deggendorf
NEUERÖFFNUNG HEUTE, Donnerstag, 29. Juni 2023 ab 7.00 Uhr in Hunding 
Hunding. Das lange Warten ist vorbei. Heute eröffnet die Firma Buchbauer den neuen Edeka-Verbrauchermarkt im Gewerbedorf Rohrstetten Topmodern ist nicht nur die Einrichtung. Das Gebäude wird nachhaltig mit Geothermie geheizt und gekühlt. Damit hat die Firma bei einem anderen Projekt gut Erfahrungen gemacht. Auf dem Dach des Marktes wird eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 750 kW installiert. Damit kann ein Großteil des für den Betrieb benötigten Stroms selbst erzeugt werden. Die ursprünglich geplante Tankstelle wird nicht realisiert. Stattdessen werden zwei Schnellladesäulen für Elektroautos installiert, in Zeiten zunehmender E-Mobilität von großer Bedeutung. Der Strom dafür kommt ebenfalls von der Photovoltaikanlage. Eigentlich hätte der Markt bereits vor zwei Jahren fertig sein sollen. Corona und Lieferprobleme machten eine frühere Fertigstellung aber nicht möglich.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Karriere
  • Hilfe
  • Cookie Einstellungen