Logo PNP
Abo
Logo PNP
Abo
Logo PNP
Abo
Anmelden
  • Startseite
  • Lokales
  • Heimatsport
  • Polizei
  • Nachrichten
  • Ratgeber
  • Anzeigen
  • Wetter
  • Plus
  • Startseite
  • Lokales
    • Landkreis Altötting
    • Landkreis Berchtesgadener Land
    • Landkreis Deggendorf
    • Landkreis Dingolfing-Landau
    • Landkreis Freyung-Grafenau
    • Stadt und Landkreis Landshut
    • Landkreis Mühldorf a. Inn
    • Stadt und Landkreis Passau
    • Landkreis Regen
    • Stadt und Landkreis Rosenheim
    • Landkreis Rottal-Inn
    • Stadt Straubing und Landkreis Straubing-Bogen
    • Landkreis Traunstein
  • Heimatsport
  • Polizei
    • Landkreis Altötting
    • Landkreis Berchtesgadener Land
    • Landkreis Deggendorf
    • Landkreis Dingolfing-Landau
    • Landkreis Freyung-Grafenau
    • Landkreis Kelheim
    • Stadt und Landkreis Landshut
    • Stadt und Landkreis Passau
    • Landkreis Regen
    • Stadt und Landkreis Regensburg / Oberpfalz
    • Landkreis Rottal-Inn
    • Stadt Straubing und Landkreis Straubing-Bogen
    • Landkreis Traunstein
  • Nachrichten
    • Bayern
    • Politik
    • Sport
    • Kultur
    • Panorama
    • Wirtschaft
    • Heimatwirtschaft
    • Digitales
    • Wissenschaft
    • Tagesthemen
  • Ratgeber
    • Reise & Urlaub
    • Magazin
    • Auto & Technik
    • Bauen & Wohnen
    • Bildung & Karriere
    • Familie & Senioren
    • Geld & Recht
    • Gesundheit & Erholung
    • Lifestyle & Mode
    • Medien & Kommunikation
    • Tiere
  • Fotos
  • Videos
  • Abo
  • ePaper
  • Anzeigen
    • Antwort auf Chiffre
    • Kleinanzeigen
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Mediadaten
  • Service
  • Kontakt
    • Aboservice
    • Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag
  • Verlag
    • Karriere
    • Mediengruppe Bayern
    • Menschen in Europa
    • Institut für Journalistenausbildung
    • Stiftung
    • Zeitung macht Schule
    • Historisches Zeitungsarchiv
    • Altbayerische Heimatpost
    • Wochenblatt-EXTRA
    • BGL-Panorama & Anzeigen-Post
    • Zeitungspate
    • Neue Presse Post
    • Druckzentrum Passau
    • Am Sonntag
    • Zeitungstitel
  • Themen
    • Azubiguide
    • Sonderthemen
  • Wetter
  • Plus
  1. Startseite
  2. Anzeigen
  3. Sonderthemen
Anzeige

Sonderthemen Landkreis Deggendorf und der Region

  • Landkreis Dingolfing-Landau
  • Landkreis Berchtesgadener Land
  • Landkreis Traunstein
  • Landkreis Altötting
  • Landkreis Rottal-Inn
  • Landkreis Deggendorf
  • Landkreis Regen
  • Landkreis Freyung-Grafenau
  • Passau
passau
Edeka Altmannshofer in Tittling-Preming feierte 10-jähriges Jubiläum
Tittling. Seit einem Jahrzehnt präsentiert sich der EDEKA-Markt von Kaufmann, Hans Altmannshofer, auf einer Fläche von 1.200 Quadratmetern und hat sich zu einem äußerst beliebten Einkaufstreffpunkt entwickelt. Der Grund dafür liegt sowohl in der Frischequalität und der Serviceleistung als auch in der Produktvielfalt zu attraktiven Preisen und wöchentlich wechselnden Angeboten. Die Auswahl von mehr als 16.000 Artikeln bietet ein Vollsortiment an Nahrungsmitteln sowie Waren des täglichen Bedarfs und lädt zum entspannten Einkauf ein.
passau
20. Dreiburgeland Marathon in Thurmansbang
Thurmansbang. „Landschaft genießen – Landschaft erleben – Landschaft spüren“– heißt es auch heuer zum 20. Mal, wenn am Samstag, 16. Oktober, der erste Startschuss für den „Dreiburgenland-Marathon“ fällt, dem einzigen Landschaftsmarathon im südlichen Bayer. Wald, der vom „Laufclub Dreiburgenland“ ausgerichtet wird. In Thurmansbang sind neben den Marathonis auch Nordic-Walker eingeladen und können zwischen vier Lauf- und drei Nordic-Walking-Strecken – 5-km-Lauf,Halb-(21,1km),Viertel- (12,45km), und klassischer Marathon (42,195km) wählen. Die Nordic-Walking-Strecken sind die gleichen, jedoch ohne Marathon.
passau
Jubiläum: Haustechnik Alexander Bannert in Neukirchen vorm Wald feiert 10jähriges
Neukirchen v. W. Zentralheizungs- und Lüftungsbauer Alexander Bannert darf ganz zu Recht stolz auf seine berufliche Karriere sein. Seine Firma, Haustechnik Bannert behauptet sich seit einem Jahrzehnt sehr erfolgreich am Markt. Angefangen als Ein-Mann-Betrieb beschäftigt dieser Handwerksfachbetrieb mittlerweilen drei Fachkräfte wie auch einen Azubi und hat sich 2015mit einem Neubau im Gewerbegebiet auch räumlich vergrößert. In dem 500 qm großen Firmengebäude sind hier Lagermöglichkeiten samt Büro- und Besprechungsraum zu einer kundenfreundlichen zweistöckigen Einheit zusammengefasst.
deggendorf
Die neue Badewelt - Urlaubsfeeling pur! Neueröffnung des Hallenbads elypso in Deggendorf
Deggendorf. Der Sommer klingt langsam aus und passend zum Ende der Freibadsaison eröffnet das elypso die frisch sanierte Badewelt wieder. In knapp einem Jahr Bauzeit ist im Hallenbadbereich des beliebten Deggendorfer Ganzjahresbades jede Menge passiert. Die gesamte Umbaumaßnahme basiert auf einer groß angelegten Kundenumfrage, bei der über 4.000 Stimmen abgegeben wurden. 89 % der Teilnehmer*innen haben mit mindestens einer ihrer drei möglichen Stimmen für eine neue Attraktion im Themengebiet„ Entspannung und Erholung“ gestimmt. Dieses Kundenvotum nahmen der Aufsichtsrat mit dem Vorsitzenden, Oberbürgermeister Dr. Christian Moser, und die Geschäftsleitung der Stadtwerke Deggendorf als klare Zielvorgabe für alle darauffolgenden Planungen. Insgesamt investierten die Stadtwerke im Zuge der gesamten Sanierungsmaßnahme rund 3,1 Mio. € in verschiedene Bereiche der Badewelt und deren Technik. Unter Einbeziehung verschiedener Gremien zur Vertretung von Menschen mit Beeinträchtigung wurden auch diverse Punkte im Hinblick auf Barrierefreiheit umgesetzt. So ermöglicht beispielsweise ein mobiler Beckenlift die problemlose Nutzung der verschiedenen Becken künftig auch für Menschen mit einer Gehbehinderung. Beim Betreten des Eingangsbereichs blicken die Gäste wie gewohnt durch die große Panorama-Glasfront direkt ins lichtdurchflutete Hallenbad. Doch was die Besucher dort erwartet, ist alles andere als altbekannt. Unmittelbar hinter der Glasfront liegt der Einstiegsbereich der neuen Wellness- Lagune, ein 120 m² großes Warmwasserbecken mit klarem Fokus auf Entspannung, Erholung und Wellness. Sprudelliegen, Massagedüsen, Nackenduschen und die wohlig warme Wassertemperatur von 36 °C sorgen für rundum entspannte Wohlfühlmomente. Die integrierte Poolbar lädt mit fruchtigen und spritzigen Erfrischungen zum Verweilen ein.
passau
Umweltschule vergibt Bestnoten für sanierte Turnhalle mit Gründach
Bad Griesbach. Alles unter einem Dach, und teilweise sogar unter einem Gründach – das ist einer der vielen Pluspunkte der Staatlichen Realschule Bad Griesbach, in der seit über zehn Jahren als Umweltschule größter Wert auf Nachhaltigkeit und Schutz natürlicher Ressourcen gelegt wird. Nach der umfangreichen Sanierung der Turnhalle nimmt die in mehreren Schritten renovierte Bildungseinrichtung in der Kur- und Golfstadt nun auch auf dem Sportsektor die Pole-Position ein. „Natürlich super“, so schwärmt Rektorin Christine Graf vom attraktiven I-Tüpferl für den Sportunterricht. Allein die finale Kostenprognose – sie liegt bei 2,121 Millionen Euro – lässt erkennen, dass der Landkreis Passau mit dem Kreistag als Sachaufwandsträger durch Unterstützung staatlicher Förderstellen der Maßnahme höchste Bedeutung beigemessen hat. Die zuwendungsfähigen Investitionen bewegen sich bei voraussichtlich 1.706.649 Euro. Im Landratsamt wird mit einer Gesamtzuweisung von 990.000 Euro gerechnet, sodass die Eigenmittel bei überschaubaren 1,15 Millionen Euro liegen. „Es kann bereits gesagt werden, dass die Baustelle mit einer Punktlandung abgeschlossen wird“, heißt es von Seiten der Kreisbehörde, der noch nicht alle Schlussrechnungen für das Projekt vorliegen.
passau
Bei Kasberger dreht sich seit 125 Jahren alles um „Die Welt des Bauens“
Vor über 125 Jahren – exakt am 1. März 1896 – ist der Grundstein für einen der größten Baustoff-Fachhändler in der Region gelegt worden, das mittelständische Familienunternehmen Kasberger. Seit eine in viertel Jahrhunderten dreht sich. Die Welt des Bauens“, so der Firmenslogan, in Passau und weit über die Grenzen der Dreiflüssestadt hinaus, sogar bis ins benachbarte Oberösterreich hinein, um den Namen Kasberger. Er ist ein feststehender Begriff für beste Produktqualität, fachkompetente Dienstleistungen und freundlichen Top-Service für höchste Kundenzufriedenheit.
passau
Neues Kinderhaus ist ein großer Gewinn für die Kleinen
Die Stadt Pocking erweitert und saniert die Hartkirchner Betreuungsstätte für 2,5 Millionen Euro und schafft somit Platz für 76 Kindergartenkinder, 30 Krippenkinder und 12 Hort-Schützlinge.
altoetting
Wallfahrtskirche Langwinkl
Bayerbach. Die Wallfahrtskirche Langwinkl hat Geschichte und viele Geschichten geschrieben. Zu allen Zeiten hat sie die Menschen bewegt. Deshalb haben viele die Renovierung, die 2016 begann, verfolgt. Die in ihrer Substanz stark bedrohte Kirche konnte gerettet werden, obwohl noch manche negative Überraschung, z.B. der berüchtigte Hausschwamm, obendrein gekommen ist. Die Kostenschätzung des Bischöflichen Baureferats beläuft sich auf 600.000 Euro. 35 Prozent muss die Pfarrei aufbringen, 65 Prozent trägt die Diözese. Der Graubündener Baumeister Bartolomeo Viscardi hat einst die Pläne gefertigt. Die Stukkaturen im Inneren modellierten um 1685 Paolo d’Allio und Giovanni Battista Carlone, die Fresken des Presbyteriums dürfte der Passauer Maler Carl Adam geschaffen haben. Das große Deckengemälde der Himmelfahrt Mariens im Langhausfertigte Antonius Perdold 1693 auf Leinwand. Am 19. Mai 1686 wurde das Kirchlein von Weihbischof Johannes Maximus eingeweiht.
passau
3Burgenland Wohnbau GmbH: Betreutes Wohnen
Thurmansbang. Selbstbestimmt in der eigenen Wohnung leben und trotzdem, falls nötig, Unterstützung rund um die Uhr: Ein Wunschtraum, der für die ältere Generation mit dem Bau einer entsprechenden Wohnanlage in der Ginghartinger Straße schon bald in Erfüllung gehen kann. Nur wenige Gehminuten vom Ortszentrum entfernt, entstehen auf einem 3500 qm großen Grundstück drei seniorengerechte Mehrfamilienhäuser mit jeweils sieben Wohneinheiten zur Eigennutzung oder als Kapitalanlage. Verteilt auf drei Etagen weisen die jeweiligen Wohnungen attraktiv konzipierte und barrierefreie Räumlichkeiten zwischen 47,14 m² und 101,11 m² auf. Die Fertigstellung des gesamten KfW-55-Standard-Objektes ist bis Ende 2021 vorgesehen. Realisiert werden die drei Neubauten von der 3burgenland Wohnbau GmbH. Ähnliche Projekte „Betreutes Wohnen“ in Tittling und Oberpolling tragen bereits die „Handschrift“ dieses erfahrenen Investorentrios Andreas Frost, Peter Jakschic und Ingo Rudat. Hier können die Bewohner(innen) unabhängig und selbstbestimmt leben, jedoch bei Bedarf Pflege und Unterstützung erhalten. Diese Fürsorge gewährleistet der Ambulante Pflegedienst Tittling.   
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Karriere
  • Hilfe
  • Cookie Einstellungen