Logo PNP
Abo
Logo PNP
Abo
Logo PNP
Abo
Anmelden
  • Startseite
  • Lokales
  • Heimatsport
  • Polizei
  • Nachrichten
  • Ratgeber
  • Anzeigen
  • Wetter
  • Plus
  • Newsletter
  • Startseite
  • Lokales
    • Landkreis Altötting
    • Landkreis Berchtesgadener Land
    • Landkreis Deggendorf
    • Landkreis Dingolfing-Landau
    • Landkreis Freyung-Grafenau
    • Stadt und Landkreis Landshut
    • Landkreis Mühldorf a. Inn
    • Stadt und Landkreis Passau
    • Landkreis Regen
    • Stadt und Landkreis Rosenheim
    • Landkreis Rottal-Inn
    • Stadt Straubing und Landkreis Straubing-Bogen
    • Landkreis Traunstein
  • Heimatsport
  • Polizei
    • Landkreis Altötting
    • Landkreis Berchtesgadener Land
    • Landkreis Deggendorf
    • Landkreis Dingolfing-Landau
    • Landkreis Freyung-Grafenau
    • Landkreis Kelheim
    • Stadt und Landkreis Landshut
    • Stadt und Landkreis Passau
    • Landkreis Regen
    • Stadt und Landkreis Regensburg / Oberpfalz
    • Landkreis Rottal-Inn
    • Stadt Straubing und Landkreis Straubing-Bogen
    • Landkreis Traunstein
  • Nachrichten
    • Bayern
    • Politik
    • Sport
    • Kultur
    • Panorama
    • Wirtschaft
    • Heimatwirtschaft
    • Digitales
    • Wissenschaft
    • Tagesthemen
  • Ratgeber
    • Reise & Urlaub
    • Magazin
    • Auto & Technik
    • Bauen & Wohnen
    • Bildung & Karriere
    • Familie & Senioren
    • Geld & Recht
    • Gesundheit & Erholung
    • Lifestyle & Mode
    • Medien & Kommunikation
    • Tiere
  • Fotos
  • Videos
  • Abo
  • ePaper
  • Anzeigen
    • Antwort auf Chiffre
    • Kleinanzeigen
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Mediadaten
  • Service
  • Kontakt
    • Aboservice
    • Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag
  • Verlag
    • Karriere
    • Mediengruppe Bayern
    • Menschen in Europa
    • Institut für Journalistenausbildung
    • Stiftung
    • Zeitung macht Schule
    • Historisches Zeitungsarchiv
    • Altbayerische Heimatpost
    • Wochenblatt-EXTRA
    • BGL-Panorama & Anzeigen-Post
    • Zeitungspate
    • Neue Presse Post
    • Druckzentrum Passau
    • Am Sonntag
    • Zeitungstitel
  • Themen
    • Azubiguide
    • Sonderthemen
  • Wetter
  • Plus
  • Newsletter
  1. Startseite
  2. Anzeigen
  3. Sonderthemen
Anzeige

Sonderthemen - 50-jahre-gebietsreform-landkreis-berchtesgadener-land-04-juli-2022

50 Jahre Gebietsreform Landkreis Berchtesgadener Land
Verliebt ins Berchtesgadener Land
Ein bisschen genieren wir uns, es zuzugeben. Mit der Reaktion ist das ja immer so eine Sache. Schlimmstenfalls kommt etwas Nettes wie: „Es hat nichts mit dir zu tun, aber lass’ uns doch nur einfach Freunde sein.“ Wir wagen es dennoch: Wir sind verliebt in das Berchtesgadener Land!Nicht, weil der Watzmann von so mächtiger Statur ist. Auch nicht, weil die Rupertiwinkler Landschaft mit ihren sanften Hügeln ein bisschen wie das Gruppenbild mit Antlitzen junger Mädels ist, die ihre Näschen in ihren bildhübschen Gesichtchen neugierig in die Welt strecken. Und nicht, weil Saalach und Salzach vor Energie nur so sprudeln und strömen, Seen wie Königssee und Thumsee so unglaublich türkis glitzern, Höglwörth und Abtsdorf hingegen entspannte Gelassenheit verbreiten.Nicht wegen des Salzbergwerks, das von einer Zeit berichtet, in der der Landkreis noch Meer war, oder wegen der Alten Saline, wo sich seit 1850 ununterbrochen gigantische Wasserräder drehen. Und nicht wegen der vielen alten Gemäuer, Denkmäler und Funde aus längst vergangenen Tagen, die von der langen und spannenden Historie zeugen und regelrecht Geschichte atmen. Wir sind verliebt in das Berchtesgadener Land, weil es nicht das eine Detail oder die eine Attraktion gibt, sondern so vieles vereint. Und zwar in dieser facettenreichen Form erst seit 50 Jahren. Wir, das sind eingeborene Berchtesgadener und gebürtige Rupertiwinkler, eingefleischte Kurstädter mit und ohne Migrationshintergrund, Urhofhamer mit schwäbischem Anteil und sogar Franken und Nordlichter. Wir sind praktisch wie das Berchtesgadener Land, bunt, vielfältig, mit unterschiedlichen Ansichten. Wir sind die Familie, die intern hitzig streitet, um nach außen wie eine Mauer zusammenzustehen.Die Landkreisreform vor 50 Jahren war keine Liebesheirat, sondern die Bildung einer Zweckgemeinschaft von drei Partnern. Als Ménage- à-trois barg und birgt sie jede Menge Zündstoff, aber um es angelehnt an einen Berliner Bürgermeister mal ganz unverblümt zu sagen: Das Berchtesgadener Land ist schwierig, aber sexy. Und deshalb ist nicht nur die Redaktion der Heimatzeitung verliebt, sondern verlieben sich jedes Jahr Tausende von Besuchern in diesen Landstrich mit Wespentaille.In diesem Sinne : Prost auf die nächsten 50 Jahre! Ihre Redaktion 
50 Jahre Gebietsreform Landkreis Berchtesgadener Land
Erfolgsgeschichte fordert Tribut
Berchtesgadener Land. Roland Beier, einst Jurist im Landratsamt, ist ein Mann der ersten Stunde der Gebietsreform. Es habe Gewinner und Verlierer gegeben, sagte der 78-Jährige im Januar im Interview mit der Heimatzeitung anlässlich des Jubiläumsjahrs. Unter Strich gibt es für ihn aber keinen Zweifel: „Die Reform war aber für das gesamte Berchtesgadener Land ein Erfolgsmodell.“
zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Karriere
  • Hilfe
  • Cookie Einstellungen