Logo PNP
Abo
Logo PNP
Abo
Logo PNP
Abo
Anmelden
  • Startseite
  • Lokales
  • Heimatsport
  • Polizei
  • Nachrichten
  • Ratgeber
  • Anzeigen
  • Wetter
  • Plus
  • Newsletter
  • Startseite
  • Lokales
    • Landkreis Altötting
    • Landkreis Berchtesgadener Land
    • Landkreis Deggendorf
    • Landkreis Dingolfing-Landau
    • Landkreis Freyung-Grafenau
    • Stadt und Landkreis Landshut
    • Landkreis Mühldorf a. Inn
    • Stadt und Landkreis Passau
    • Landkreis Regen
    • Stadt und Landkreis Rosenheim
    • Landkreis Rottal-Inn
    • Stadt Straubing und Landkreis Straubing-Bogen
    • Landkreis Traunstein
  • Heimatsport
  • Polizei
    • Landkreis Altötting
    • Landkreis Berchtesgadener Land
    • Landkreis Deggendorf
    • Landkreis Dingolfing-Landau
    • Landkreis Freyung-Grafenau
    • Landkreis Kelheim
    • Stadt und Landkreis Landshut
    • Stadt und Landkreis Passau
    • Landkreis Regen
    • Stadt und Landkreis Regensburg / Oberpfalz
    • Landkreis Rottal-Inn
    • Stadt Straubing und Landkreis Straubing-Bogen
    • Landkreis Traunstein
  • Nachrichten
    • Bayern
    • Politik
    • Sport
    • Kultur
    • Panorama
    • Wirtschaft
    • Heimatwirtschaft
    • Digitales
    • Wissenschaft
    • Tagesthemen
  • Ratgeber
    • Reise & Urlaub
    • Magazin
    • Auto & Technik
    • Bauen & Wohnen
    • Bildung & Karriere
    • Familie & Senioren
    • Geld & Recht
    • Gesundheit & Erholung
    • Lifestyle & Mode
    • Medien & Kommunikation
    • Tiere
  • Fotos
  • Videos
  • Abo
  • ePaper
  • Anzeigen
    • Antwort auf Chiffre
    • Kleinanzeigen
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Mediadaten
  • Service
  • Kontakt
    • Aboservice
    • Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag
  • Verlag
    • Karriere
    • Mediengruppe Bayern
    • Menschen in Europa
    • Institut für Journalistenausbildung
    • Stiftung
    • Zeitung macht Schule
    • Historisches Zeitungsarchiv
    • Altbayerische Heimatpost
    • Wochenblatt-EXTRA
    • BGL-Panorama & Anzeigen-Post
    • Zeitungspate
    • Neue Presse Post
    • Druckzentrum Passau
    • Am Sonntag
    • Zeitungstitel
  • Themen
    • Azubiguide
    • Sonderthemen
  • Wetter
  • Plus
  • Newsletter
  1. Startseite
  2. Anzeigen
  3. Sonderthemen
Anzeige

Sonderthemen - jobmesse-virtuel-2-0

Jobmesse virtuel 2.0
Die Jobmesse Deggendorf findet heuer digital statt
Besondere, einschneidende Zeiten liegen hinter aber auch vor uns. Dem Arbeitskreis Schule Wirtschaft und der Sparkasse Deggendorf liegt es am Herzen, die beliebte Kontaktbörse zwischen Arbeitgebern und zukünftigen Auszubildenden trotz der schwierigen Voraussetzungen in diesem Jahr zu ermöglichen. Die Jobmesse Deggendorf wird in diesem Jahr insgesamt das 15. Mal, jedoch erstmalig digital stattfinden. Über diese virtuelle Möglichkeit der Berufsorientierung soll unseren Schülerinnen und Schülern im Landkreis sowie allen Unternehmen, berufsbildenden Schulen und Institutionen die traditionelle große Kontaktbörse zur Verfügung stehen. Es sollen weiterhin erste Kontakte geknüpft und die Bandbreite der verschiedenen Berufsmöglichkeiten aufgezeigt werden.
Jobmesse virtuel 2.0
Das will dir die Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement (HOT) Grafenau über sich selbst sagen!
Einzigartig in Niederbayern – die Ausbildung an der HOT: in drei Jahren zum Berufsabschluss und zum Fachabitur. Seit 2010 gibt es in Bayern eine neue Ausbildung im Bereich Tourismus. An fünf staatlichen Berufsfachschulen können Auszubildende in drei Jahren eine Doppelqualifizierung erreichen, nämlich den Berufsabschluss als Assistent/-in für Hotel- und Tourismusmanagement und die allgemeine Fachhochschulreife. Die berufliche Ausbildung ist kaufmännisch orientiert. Sie verknüpft betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Fertigkeiten (Marketing, Organisation, Personalwesen, Projektmanagement) mit touristischen Inhalten (Eventmanagement, Destinationskunde, Kulturmanagement), Sprachen (Englisch, Spanisch) und Praxis aus der Hotellerie (Küche, Restaurant, Etage und Rezeption). Zusätzlich absolvieren die Schülerinnen und Schüler pro Schuljahr ein mehrwöchiges Praktikum in Betrieben der Tourismusbranche, wobei jeder Auszubildende seinen Schwerpunkt hier selbst wählen kann. Zwei dieser Praktikumsabschnitte können auch im Ausland absolviert werden. Mit Geldern von Erasmus+ werden hier die Auslandsaufenthalte im gesamten EU-Gebiet finanziell unterstützt, z.B. in Irland, Island, England, Frankreich, Spanien Italien, Griechenland usw. . Praktika außerhalb der EU (z.B. Südafrika, Thailand, Australien, …) können jetzt über das Programm „Ausbildung weltweit“ gefördert werden. So vielseitig wie die Ausbildung ist, so vielfältig sind auch die Berufsmöglichkeiten. So können unsere Absolventinnen und Absolventen in den Bereichen Hotel (Assistenz der Geschäftsführung, Front-/Backoffice), Marketing, Tourismus (Gästebetreuung und -beratung), Eventmanagement und Reise (Reiseplanung, -beratung und -betreuung) eingesetzt werden. Neben den fachlichen Schwerpunkten lernen die Auszubildenden selbstständig, teamorientiert in Projekten zu arbeiten und eigeninitiativ nach praktischen Umsetzungsmöglichkeiten zu suchen. Für Abiturienten gibt es eine Besonderheit. Sie gehen an vier Tagen der Woche zur Schule und können einen Tag in einem Betrieb ihrer Wahl verbringen, umpraktische Erfahrungen zu sammeln und etwas Geld zu verdienen. Wer ein Studium absolvieren will, kann parallel zur oder im Anschluss an die Ausbildung über den Kooperationspartner DIPLOMA ein Studium Bachelor of Arts Tourismusmanagement studieren. Auf das Studium (180 ECTS) wird die schulische Ausbildung der HOT mit 70 ECTS angerechnet, so dass die restlichen 110 ECTS (inkl. 15 ECTS für Bericht und Präsentation zum Betriebspraktikum!) während 4 Semestern virtuell studiert werden (Vorlesungen an 10 Samstagen während eines Semesters). Im 5. Semester wird dann die Bachelorarbeit erstellt. Dieses Studium können übrigens auch alle Absolventen der HOT nach erfolgreichem Abschluss berufsbegleitend durchführen und so zum Studium noch wertvolle Praxis sammeln.Informiere dich unter 08552/40680 oder mailschlag@bs-waldkirchen.de  
zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Karriere
  • Hilfe
  • Cookie Einstellungen