Anzeige

Das familiengeführte Hotel-Restaurant mit eigenem Wildgehege, Hausbrennerei und Kinderspielplatz erfreut sich großer Beliebtheit. Der Wellnessbereich wurde erneuert und erweitert.

Wild auf den Schätzlhof – das gilt seit 30 Jahren -

Ein begehrtes Ziel unter weißblauem Himmel am Ortsrand von Ruderting ist der Schätzlhof seit drei Jahrzehnten für Einheimische und Urlauber.

Ein begehrtes Ziel unter weißblauem Himmel am Ortsrand von Ruderting ist der Schätzlhof seit drei Jahrzehnten für Einheimische und Urlauber.

14.09.2024

Ruderting. Wer Ruhe und Geborgenheit in einem familiengeführten Restaurant und Hotel mit gehobener Küche auf Basis bester Produkte aus überwiegend eigener Erzeugung sucht, der ist auf dem Schätzlhof in Petzersberg in Ruderting an der absolut richtigen Adresse. Kein Wunder, dass seit inzwischen 30 Jahren sowohl einheimische Stammgäste als auch treue Urlauber immer gerne wieder kommen. Denn hier bringt Küchenchef Christian Schätzl jun. raffinierte, moderne Gerichte auf den Teller. Die weithin bekannten und vorzüglichen Wildgerichte stammen aus dem eigenen Rotwildgehege. Hier wird beste Qualität versichert.

Besondere Genüsse sind aber nur ein Grund für die seit drei Jahrzehnten ungebrochene Beliebtheit des Schätzlhofs am Ortsrand von Ruderting. Senior Josef Schätzl, langjähriger früherer Bürgermeister der Vorwaldgemeinde, legt seit jeher höchsten Wert auf die Verarbeitung eigenproduzierter Rohstoffe auf dem von seinen Eltern 1965 käuflich erworbenen Bauernhof. 15 Jahre jung war der heutige Seniorchef damals, dem die Umorientierung 1994 von der einst praktizierten Landwirtschaft in einen von Anfang an florierenden Restaurant- und Hotelbetrieb noch in bester Erinnerung ist. Inzwischen lebt und arbeitet die Familie Schätzl in vierter Generation auf dem Hof, die Gastronomie wird in dritter Generation betrieben.

Der Schwerpunkt liegt seit 30 Jahren auf der freundlichen, umsichtigen Bewirtung der heimischen Bevölkerung in den gemütlich eingerichteten Gasträumen mit dem Besten, was Haus und Hof hergeben – beispielsweise gesundes Fleisch aus Bester, artgerechter, natürlicher Haltung aus dem weitläufigen Gehege und die Eier von freilaufenden Hühnern „So weit’s geht, ist alles aus eigener Produktion“, betont Josef Schätzl, der als Edelbrand-Sommelier mit seinen in der eigenen, buchstäblich vielfach ausgezeichneten Hofbrennerei hergestellten Tropfen – fruchtige Edelbrände, Geiste und Liköre – einen Preis nach dem anderen sammelt, ebenso auf internationaler Ebene.

„Das ist auch die Philosophie in unserer Küche“. Genießer aus der Region, aber auch aus ganz Deutschland und den Nachbarländern wissen die liebevoll zubereiteten und Spezialitäten des Hauses zu schätzen. Nicht von ungefähr kommt deshalb der hohe Stammgastanteil – bei Tagesbesuchern wie auch bei den Touristen. Über 20 Mitarbeiter umsorgen Restaurantbesucher und Urlauber, deren Wünsche in der Küche, im Service, auf der Etage und im frisch renovierten erweiterten Wellnessbereich umfassend erfüllt werden.

Pluspunkte des Schätzlhofs sind neben der perfekten Straßenanbindung für Ausflüge in die Umgebung mit die ruhige und sichere Lage ohne Durchgangsverkehr inmitten von viel Grün. Für die kleinen Gäste steht unter anderem ein großer Kinderspielplatz zur Verfügung. Viel zu schauen gibt es am bereits erwähnten Wildgehege mit 150 Tieren, die man sonst nur in speziellen Parks zu Gesicht bekommt. Der Schätzlhof liegt am Weg zum Goldsteig-Wanderweg und der wildromantischen Ilz, der sogenannten schwarzen Perle.

Für die Schätzl‘s steht fest: „Es ist das Leitthema Wild.“ Gerne kommen Eltern mit Kindern, die am Rotwildgehege die Tiere beobachten. Währenddessen wird das Obst von 200Hochstammbäumen unter der Regie des Edelbrand-Sommelierin wahre Genüsse verwandelt. Auch für diesen Bereich am Schätzlhof gilt: „Die Intention ist höchste Qualität.“ Der Lohn für die Mühen des Seniors, der sie keineswegs als solche empfindet, sind regelmäßige Prämierungen auf renommierten Wettbewerben – darunter 22 Goldmedaillen für die besten seiner 43 Produkte. Die Wandtafel mit den Urkunden reicht bald nicht mehr aus, wovon sich Teilnehmer an den Führungen und Verkostungen – einmal pro Woche oder in Gruppen nach Anmeldung – selbst überzeugen können.

Bewusst ist den Schätzls aber auch die Tatsache, dass selbst auf einem Familienbetrieb nichts geht ohne die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit treuen Geschäftspartnern, verlässlichen Lieferanten und zuverlässigen Handwerksbetrieben. „Das ist bei uns seit Jahrzehnten der Fall, und alle Aufträge gehen an Firmen am Ort“, versichert Hausherr Christian Schätzl, der das 30-jährige Bestehen des Schätzlhofs als willkommenen Anlass sieht, für die Unterstützung Danke zu sagen. Groß geschrieben wird nicht zuletzt das Thema Nachhaltigkeit, so dass sich jeder Besucher hier mit bestem Gewissen wohlfühlen darf. Denn hier herrscht nicht nur menschliche Wärme, sondern zu jeder Jahreszeit wohlige Wärme aus der zu hundert Prozent mit Holz vom eigenen Wald in Kombination mit Photovoltaik gewonnenen Energie. Am Schätzlhof ist eben an alles gedacht, und das wissen die Gäste seit mittlerweile drei Jahrzehnten. bp