Wahrlich paradox: Brennt’s irgendwo, spritzt die Poighamer Freiwillige Feuerwehr (FF) durch Förderleitungen zur nahen Rott buchstäblich aus vollen Löschrohren. Im eigenen Gerätehaus floss jedoch bis heuer kein Tropfen Wasser, weil dafür Leitungen schlichtweg fehlten. Ganz anders nach vollendeter Generalsanierung: Das „neie Feiawehrheisl“ beherbergt nämlich nicht nur zeitgemäße Sanitäranlagen, sondern als ganz speziellen Wehrcoup auch einen schmucken Besprechungs- und zugleich Dorfgemeinschaftsraum als Bürgertreff im aufgeständerten Dachgeschoss.
Voraussichtlich über kurz oder lang aus Altersgründen geschlossenes Traditionswirtshaus direkt in der Ortsmitte, nur wenige Schritte daneben die größtenteils völlig neue FF-Zentrale mit einem kreativen Gesamtkonzept, das künftig alle kamerad- und gesellschaftlichen Notwendigkeiten mustergültig abdeckt: Beinahe schon symbolischen Charakter trug deshalb die offizielle Gebäudesegnung durch den Karpfhamer Pfarrvikar Klaus Huber zusammen mit den örtlichen Wehrleuten aus Tettenweis-Unterschwärzenbach und Großhaarbach sowie Nachbarwehren Karpfham und Eggersham am Tag der Deutschen Einheit samt jeweiligen Führungskräften
Um im Katastrophen, Unglücks sowie vor allem Brandfall der bedrohten Mitbürgerschaft qualifizierte Hilfe leisten zu können, brauchen die dafür ehrenamtlich tätigen Kräfte nicht nur adäquate FF-Ausrüstungen, sondern auch entsprechende Schulungs- und Aufenthalts sowie gesellschaftliche Versammlungsräume zur Vor und Nachbereitung geeigneter Schutzmaßnahmen, ging Bürgermeister Robert Stiglmayr ins generelle Einsatzdetail. Mit der offiziellen Schlüsselübergabe an Kommandant Alfred Graml und FF-Vorstand Thomas Baumgartner finde das Poighamer Aus- und zugleich Aufbauprojekt eines hölzernen Obergeschosses in pragmatischer Ständerkonstruktion einen erfreulichen Abschluss, durch den gleichzeitig der hiesigen Feuerwehr wichtige Aufgaben künftig wesentlich erleichtert werde.
Die traditionsreiche Poighamer Wehr gilt schon seit ihrer Gründung vor 143 Jahren als Sicherheitsgarant für die gesamte Bevölkerung, verwies die stellvertretende Landrätin Cornelia Wasner-Sommer bei der Überreichung des Landkreiswappens auf den seither beherzigten Spruch Gott zur Ehr - dem Nächsten zur Wehr. Mit dem zukunftsorientiert renovierten Geräte und Dorfgemeinschaftshaus verfüge Poigham mittlerweile sogar über einen dafür bestens geeigneten Bürgertreff für alle Generationen. nö